idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2016 21:19

DECHEMA beim Auftakt der Workshop-Reihe "Bioökonomie in Hessen"

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Am 24. Juni 2016 startet die Workshop-Reihe "Bioökonomie in Hessen". Bei der Auftaktveranstaltung in Zwingenberg diskutiert unter anderem DECHEMA-Geschäftsführer Prof. Dr. Kurt Wagemann mit dem hessischen Staatsminister Tarek Al-Wazir und dem Gründer der BRAIN AG Dr. Holger Zinke über die hessischen Positionen zur Bioökonomie.

    Der Workshop, der in Expertenvorträgen das Thema "Bioschmierstoffe" beispielhaft für die Bioökonomie beleuchtet, bildet den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Bioökonomie in Hessen". Das Beispiel Bioschmierstoffe ist besonders geeignet, die Potenziale der wissensbasierten Bioökonomie für Produzenten, Anwender und Wissenschaftler aufzuzeigen. Aufgrund ihrer Eigenschaften - die eingesetzten Bioschmierstoffe sind nicht toxisch und biologisch abbaubar - haben sich diese Produkte in bestimmten Anwendungen erfolgreich durchgesetzt.
    Ob es bei einem Nischendasein für biobasierte Produkte bleibt oder eine globale Transformation möglich ist, diskutieren zum Abschluss unter anderem Dr. Jürgen Eck, BRAIN AG, Dr. Kathrin Rübberdt, DECHEMA, und Dr. Detlef Terzenbach, Hessen Trade & Invest.


    Weitere Informationen:

    https://www.hessen-biotech.de/biooekonomie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).