idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2016 15:13

TH Georg Agricola und Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe kooperieren

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Hochschule Georg Agricola

    Mit 18 Abi und dann an die Hochschule — das war lange Zeit die übliche Bildungsbiografie der meisten Studierenden. Dieses Bild hat sich inzwischen gewandelt, heute führen viele unterschiedliche Wege an die Hochschule. Um Berufstätige auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg über Studienmöglichkeiten und die Perspektiven des Ingenieurberufs zu informieren, arbeitet die Technische Hochschule (TH) Georg Agricola aus Bochum jetzt mit dem Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe (WEL) der Stadt Gelsenkirchen zusammen. Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann und der Schulleiter des WEL, Oberstudiendirektor Günter Jahn gestern in Gelsenkirchen-Resse.

    Am WEL können Berufstätige das Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben. Ziel der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Weiterbildungskolleg ist es, die Studierenden des WEL in der Phase der Studien- und Berufswahl schon frühzeitig zu beraten. So soll es individuelle Sprechstunden der Zentralen Studienberatung der TH vor Ort am WEL geben. Interessierte haben aber auch die Möglichkeit, zu Beratungsterminen, Schnuppervorlesungen oder Laborbesichtigungen an die TH nach Bochum zu kommen. Außerdem werden die TH-Studienberaterinnen bei den regelmäßig stattfindenden, themenbezogenen Projektwochen des WEL Workshops anbieten und über das Studienangebot der TH informieren.

    „Die TH und das WEL passen sehr gut zusammen“, sagte TH-Präsident Jürgen Kretschmann. „Viele unserer Studierenden haben erst eine Berufsausbildung gemacht oder schon einige Jahre gearbeitet, bevor sie sich für ein Studium entscheiden. Wir setzen uns sehr für Durchlässigkeit ein, um möglichst vielen die Chance zu bieten, sich durch ein Hochschulstudium weiter zu qualifizieren. Gerade Berufserfahrene haben oft hervorragende Voraussetzungen für unser praxisorientiertes Ingenieurstudium.“ Kleine Kursgrößen und die familiäre Atmosphäre an der TH böten gerade für „Quereinsteiger“ den Vorteil, sich schnell ins Studium einfinden zu können.

    „Für uns ist es sehr interessant mit einer Hochschule zusammenzuarbeiten, die berufsbegleitende Studiengänge anbietet, denn wir haben viele sehr gute Studierende, die berufstätig sind.“, sagte Schulleiter Günter Jahn. „Wir möchten unseren Studierenden nach ihrem Abschluss möglichst unkomplizierte Anschlüsse ermöglichen. Deshalb sind wir sehr froh über die Kooperation mit der TH, die eine intensive und pragmatische, lösungsorientierte Studienberatung ermöglicht.“


    Bilder

    WEL-Schulleiter Günter Jahn (li.) und TH-Präsident Jürgen Kretschmann bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im WEL
    WEL-Schulleiter Günter Jahn (li.) und TH-Präsident Jürgen Kretschmann bei der Unterzeichnung der Koo ...
    Quelle: Foto: Stephan Düppe/TH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).