idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2016 09:56

Experten tauschen neueste Erkenntnisse zu Krebserkrankungen aus

Kathrin Winkler Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    13. Leipziger Onkologisches Sommersymposium

    150 Krebsexperten werden zum 13. Leipziger Onkologischen Sommersymposium erwartet, das wieder von der Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Leipzig ausgerichtet wird. „Zu Beginn werde ich die aktuellen Ergebnisse der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie vorstellen, an der ich vor wenigen Tagen teilnahm“, so Prof. Dr. Dietger Niederwieser, Leiter der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am UKL. „Zu diesem Weltkongress kamen vom 3. bis 7. Juni rund 50 000 Ärzte und Wissenschaftler; auch wir sind mit Beiträgen beteiligt gewesen. Den Teilnehmern unseres Sommersymposiums werde ich Fakten vorstellen, die für alle Onkologen wegweisend sein werden.“
    Beim Symposium werden zudem namhafte Referenten aus ganz Deutschland neuestes Wissen und neue Möglichkeiten für Diagnose und Therapie zu verschiedenen Krankheitsbildern – vom Mammakarzinom, über urologische, gynäkologische und gastrointestinale Tumore bis hin zu myeloproliferativen Erkrankungen und Morbus Gaucher – vorstellen.

    Info:

    13. Leipziger Onkologisches Sommersymposium
    18. Juni, 9 bis 14 Uhr
    Hotel Marriott
    Anmeldung unter:
    katrin.gregor@medizin.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).