idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2016 11:34

Filmporträt über berufsbegleitenden Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum‘

Dr. Christiane Krüger Pressestelle
Hochschule für Gesundheit

    Die Filmporträts der Hochschule für Gesundheit (hsg) sollen Studieninteressierte über die Studiengänge der Hochschule informieren. Als neuestes Video wurde nun das Filmporträt über den berufsbegleitenden Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum‘ online gestellt, der im Wintersemester 2015/2016 in Bochum gestartet ist.

    Ein Filmporträt über den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Gesundheit und Sozialraum“ der Hochschule für Gesundheit (hsg), der im Wintersemester 2015/2016 an den Start ging, soll Studieninteressierte über Schwerpunkte und Ausrichtung des Studiengangs informieren. Der Film gibt Auskunft darüber, mit welchen Themen sich die Studierenden beschäftigen und in welchem Umfeld sie studieren - auch, wenn ein Großteil des Studiums außerhalb der Hochschule mit Hilfe eines umfassenden E-Learning-Angebots absolviert werden kann.

    „Viele Menschen denken bei Gesundheit und gesundheitlicher Versorgung erst einmal an die ärztliche Versorgung. Wir wissen aber, dass der Raum, der Wohnort, an dem ich lebe, ganz viel mit Gesundheit zu tun hat. Dies ist der Ort, an dem die Menschen auch gesund erhalten werden können“, erklärt Prof. Dr. Heike Köckler, Dekanin des Departments of Community Health.

    „Studierende im Studiengang Gesundheit und Sozialraum“, fügt sie hinzu, „erlangen Erkenntnisse über den Zusammenhang von Raum und Gesundheit. Welchen Einfluss hat eine ärztliche Versorgung? Wie kann ich als alte Person lange in meinem direkten Wohnumfeld leben? Welche Konzepte gibt es? Welche Faktoren hängen zusammen, um zu ermöglichen, dass man gesund im Wohnumfeld lebt und dann auch weniger oft zum Arzt muss?“

    In dem Film erläutern Studierende des Studiengangs die Vorteile des Studiums in der hsg: „Das neue Gebäude mit der Ausstattung, mit den Möglichkeiten, die wir hier haben, ist einfach schön. Es ist einfach alles da. Es ist alles modern und vor allen Dingen: Die Profs wissen, wie man das alles bedient“, sagte Studentin Cornelia Iffland im Film. Studienkollege David Truszczynski setzte hinzu: „Wir haben hier praktisch einen ganzen Campus nur für uns – nur für Leute, die sich für Gesundheit interessierten und es ist auch sehr gut vernetzt.“

    Heike Köckler: „In der Gesundheitsversorgung in Deutschland gibt es zum einen zunehmend den Wunsch von Menschen, die von Alter, Krankheit oder Behinderung betroffen sind, im häuslichen Umfeld zu bleiben und dort umfassend versorgt zu werden. Zum anderen verlagert sich die gesundheitliche Versorgung vom stationären in den ambulanten Bereich. Wir versuchen durch die Gestaltung von Sozialräumen – angefangen vom häuslichen Umfeld über das Quartier bis zur Kommune – diesen Herausforderungen zu begegnen.“

    Der berufsbegleitende Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum’ beinhaltet einen hohen Anteil an Online-Veranstaltungen und umfasst insgesamt acht Semester inklusive der Bachelorarbeit. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester, ist zulassungsbeschränkt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Die aktuelle Online-Bewerbungsphase läuft bis zum 15. Juli 2016.

    Auf dem Tag der offenen Türen auf dem Gesundheitscampus am 17. Juni 2016 von 13.00 bis 19.00 Uhr bietet die hsg eine umfassende Studienberatung im Gebäude B der hsg (Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum) an.


    Weitere Informationen:

    - Filmporträt auf youtube
    http://www.hs-gesundheit.de/de/thema/die-hochschule/ueber-uns/medien0/filmportal... - Filmporträt auf der hsg-Homepage
    http://www.hs-gesundheit.de/to/nc-stgs - Informationen zum Bewerbungsverfahren an der hsg


    Bilder

    Prof. Dr. Heike Köckler, Dekanin des Departments of Community Health der hsg, erklärt in dem Video, was den Studiengang „Gesundheit und Sozialraum“ ausmacht.
    Prof. Dr. Heike Köckler, Dekanin des Departments of Community Health der hsg, erklärt in dem Video, ...
    Foto: hsg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).