idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2016 11:41

VDE|FNN: Für ein ausgereiftes Intelligentes Messsystem

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Infotag „Intelligente Messsysteme vor dem Rollout“ des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) in Berlin.

    - Koordinierte Testphase erfolgreich angelaufen
    - Branche nutzt Wartezeit auf Digitalisierungsgesetz für weitere Rollout-Vorbereitungen

    Die Vorbereitungen auf den Rollout des intelligenten Messsystems für Deutschland laufen auf Hochtouren. Gleichzeitig wartet die Branche auf das angekündigte Gesetz zur „Digitalisierung der Energiewende“. Das ist das Fazit des heutigen Infotags „Intelligente Messsysteme vor dem Rollout“ des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) in Berlin. „Die Branche hat zuletzt weitere Lücken zur Vorbereitung des Rollouts dieser neuen Infrastruktur geschlossen“, so Peter Zayer, Vorsitzender des Lenkungskreises „Zähl- und Messwesen“ bei VDE|FNN. So hat VDE|FNN zuletzt das Lastenheft „Smart-Meter-Gateway“ in der Version 1.0 verabschiedet. Damit ist die Grundlage für interoperable und austauschbare Gateways gelegt, die als Kommunikationsmodul des neuen Messsystems eine Schlüsselrolle spielen.

    Auch von der durch die VDE|FNN-Experten koordinierten Testphase gab es einen ersten Zwischenstand. Seit März 2016 laufen Labortests, bei denen die 16 beteiligten Netzbetreiber, Energieversorger und Dienstleister die verfügbaren Produkte auf Alltagstauglichkeit prüfen. Getestet werden dabei alle sechs verfügbaren Modelle digitaler Zähler sowie sechs Smart-Meter-Gateways, die nach VDE|FNN Standard gebaut sind. In der datenbankgestützten Testumgebung sind derzeit 174 Testfälle angelegt und davon 99 zum Test freigegeben. Diese orientieren sich am Lebenszyklus des intelligenten Messsystems und reichen vom allerersten Testfall „Geräte und Zubehör auswählen“ über die Inbetriebnahme bis hin zur Entsorgung.

    Aufgrund der hohen Zahl der Testfälle und Kombinationen zwischen den verschiedenen Geräten zeigte sich, dass die Tests mehr Zeit benötigen, als zunächst angenommen. Daher liegt derzeit noch keine ausreichend große Zahl von Testergebnissen vor, um daraus allgemeine Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der Geräte und Prozesse ziehen zu können. Die Tests laufen mit hoher Intensität weiter. Mit ersten öffentlich verfügbaren Ergebnissen der Labortests ist zum Jahresende 2016 zu rechnen.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten bei VDE|FNN ist das Thema „Steuern mit dem intelligenten Messsystem“. Nach den Plänen des Gesetzgebers sollen mehrere Marktrollen über das intelligente Messsystem Erzeugungsanlagen steuern können. Für einen sicheren Betrieb muss klar sein, wer wann die Anlagen steuert. Netzbetriebliche Anforderungen müssen in kritischen Situationen Vorrang haben. VDE|FNN erarbeitet dazu ein Architekturkonzept zu einer zentralen Koordinierungsfunktion auf Betriebsebene und plant die Veröffentlichung bis Ende des Jahres. Gleichzeitig ist klar: Der Fokus beim Steuern mit dem intelligenten Messsystem liegt auf der Niederspannung. VDE|FNN setzt sich dafür ein, bei Anlagen in der Hoch- und Höchstspannung weiter auf die bewährte Fernwirktechnik zu setzen.

    Der Infotag schließt eine Lücke im Veranstaltungskalender 2016, da der Leitkongress „Zählen Messen Prüfen“ (ZMP) des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE traditionell nur in ungeraden Jahren stattfindet. Die nächste ZMP findet am 10. und 11. Mai 2017 in Leipzig statt.

    Über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN):
    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) entwickelt die Stromnetze vorausschauend weiter. Ziel ist der jederzeit sichere Systembetrieb bei steigender Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE macht innovative Technologien in Form von VDE-Anwendungs¬regeln und technischen Hinweisen schnell alltagstauglich und systemkompatibel. Mitglieder sind über 420 Netzbetreiber, Stadtwerke, Hersteller, Anlagenbetreiber, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen.
    www.vde.com/fnn

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    Bilder

    Das künftige intelligente Messsystem kann weit mehr, als nur den Stromverbrauch messen.
    Das künftige intelligente Messsystem kann weit mehr, als nur den Stromverbrauch messen.
    Quelle: Bildnachweis: VDE|FNN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).