idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lesung zum Thema „Zen-Kontemplation“ an der PTHV
Die Frage „Zen – ein spiritueller Weg für Christen?“ stand im Zentrum einer Lesung des neu im Pallotti-Verlag erschienenen Buches „Gebet als Selbstgespräch“ von Pallottiner-Pater und Zen-Meister Johannes Kopp SAC am 10.06.2016 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV).
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV, begrüßte die rund 30 erschienenen Gäste und führte in die Thematik ein: „Das Thema der Religion ist in vielerlei Hinsicht wieder in die gesellschaftliche Diskussion gekommen. Insbesondere die Frage: Wohin führt das Miteinander der Religionen – zur Gewalt oder zum Frieden?“ Im Anschluss lasen abwechselnd er und Pater Kopp SAC aus dem Band, der eine spirituelle Brücke zwischen christlicher und zen-buddhistischer Tradition schlägt und besonders Christen zu einer vertieften Form des Gebetes führen will. Prof. Rheinbay SAC ist Schüler und Nachfolger von Pater Kopp SAC und Leiter des von diesem begonnenen Programms „Zen-Kontemplation – Leben aus der Mitte“ im Bistum Essen. „Das Programm ist entstanden mit dem Ziel, Brücken zu bauen“, erklärte Prof. Rheinbay. „Brücken in sich selbst und Brücken zwischen den Religionen.“
„Christliche und buddhistische Tradition inspirieren sich gegenseitig zu einem neuen spirituellen Weg“, erklärte Prof. Rheinbay SAC. Durch die Lesung wurden zwei Erkenntnisse deutlich: 1. Glaube ist nicht in erster Linie Intellekt, sondern geht von Erfahrung aus und 2. Die Einbeziehung des Leibes in die meditative Praxis ist unverzichtbar. „Das sich vertiefende wortlose Gebet kann ein Weg zu ‚Gott in mir‘ sein“, erklärte Prof. Rheinbay. „Dabei geht es um nichts weniger, als um geglücktes Mensch-Sein.“
Er zeigte auf, dass Zen eine spirituelle Intensität ist, mit der man in allen Religionen zum Kern kommen kann. „In der Zen-Kontemplation geht es nicht darum, über Gedanken, Bilder oder Vorstellungen zu sinnieren, sondern es geht darum, diese sein zu lassen und sich in der aufmerksamen Konzentration dem Atem zuzuwenden, diesen in der Stille zu beobachten, sich aufzurichten und sich sein zu lassen.“ In der ihm eigenen Leidenschaft fasste Pater Kopp SAC die Zielstellung so zusammen: „Dass Du eins wirst mit Deinem Wesen.“
Informationen zum Buchautor P. Johannes Kopp SAC:
Pallottinerpater Johannes Kopp SAC, geboren 1927, 1963 zum Priester geweiht, gehört zur ersten Generation der christlichen Zen-Lehrer und den Japan-Missionar P. Hugo Enomya-Lassalle Sj.
Informationen zum Buch:
Pallotti Verlag, 110 Seiten
gebunden, Hardcover mit Schutzumschlag und rotem Lesebändchen
Format: 22 x 26 cm (Umschlag 22,5 x 26,6 cm)
Verkaufspreis: 23,90€
ISBN 978-3-87614-028-5
Weitere Informationen online: http://www.pallotti-verlag.de/produkt/gebet-als-selbstgespraech/
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).