idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Anreise von über hundert Kilometern, um sich über ein Studium zu infor-mieren? Arbeitszeiten, die einen kurzen Trip an die Hochschule unmöglich ma-chen? Die Hochschule Pforzheim bietet seit April 2016 einen neuen digitalen Beratungskanal für Studieninteressierte. Via Skype beantworten Studierende, Mitarbeiter oder Professoren der Fakultät für Wirtschaft und Recht direkt und persönlich alle Fragen rund um ein Studium. Lange Anfahrten für ein erstes Ge-spräch werden somit überflüssig.
„Ich hätte mir eine solche Möglichkeit gewünscht“, stellte Lisa Lipps fest. Die 22jährige Pforzheimer Studentin berät via Skype Interessierte über den be-triebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang Media Management und Werbepsy-chologie. „Natürlich ist eine der ersten Fragen immer, wie hoch der Anteil an den betriebswirtschaftlichen Inhalten ist?“, erklärte die Studentin im 6. Semester. Weitere Themen sind die Stadt, studentisches Wohnen oder auch der Campus. „Wir reden auf Augenhöhe und sprechen einfach über alle Themen, die einem vor der Entscheidung für ein Studienfach und vor einem Wohnortwechsel unter den Nägeln brennen“, ist Lisa Lipps überzeugt.
Gerade für Interessierte, die außerhalb von Baden-Württemberg leben, ist die Beratung über Skype attraktiv. Der schnelle und direkte Draht ermöglicht ein persönliches Gespräch auch über große Entfernung. „In der Regel waren meine Gesprächspartner sehr gut informiert, konnten aber beispielsweise wegen eines Praktikums in München nicht selbst nach Pforzheim kommen“, schildert die Studentin Lisa. „Unser Angebot wird sehr gut angenommen“, stellt auch Profes-sorin Dr. Elke Theobald fest. Interessierte melden sich über die Homepage der Hochschule mit einer kurzen Nennung ihrer Fragen für eine Beratung. Sie kön-nen einen Terminwunsch angeben und einen Gesprächspartner – Professor oder Studierende – wählen. „So können wir uns optimal vorbereiten!“
https://www.hs-pforzheim.de/index.php?id=4357
Lisa Lipps, Studentin aus dem Studiengang Media Management und Werbepsychologie, berät via Skype Stu ...
Quelle: Hochschule Pforzheim
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).