idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2016 10:42

Drehbuchpreis für HFF-Professor Andreas Gruber beim Shanghai International Filmfestival 2016

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    HFF-Professor Andreas Gruber erhält Auszeichnung für seinen Film HANNAS SCHLAFENDE HUNDE / Hochkarätige Jury um Emir Kusturica entschied über Preisvergabe / HANNAS SCHLAFENDE HUNDE aktuell in den deutschen Kinos

    München, 20. Juni 2016 – Andreas Gruber, Regie-Professor Kino- und Fernsehfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, wurde für seinen Film HANNAS SCHLAFENDE HUNDE mit dem Preis für das Beste Drehbuch beim Shanghai International Filmfestival 2016 ausgezeichnet. Über die Vergabe der Preise hatte eine prominent besetzte Jury entschieden, der u.a. Emir Kusturica und Atom Egoyan angehörten. HANNAS SCHLAFENDE HUNDE ist aktuell in den deutschen Kinos zu sehen.

    HANNAS SCHLAFENDE HUNDE
    Wels, Oberösterreich, 1967: Nur nicht aufzufallen ist das oberste Gebot in Hannas (Nike Seitz) Familie, weder bei den Nachbarn noch in der Schule. Das ist ihrer Mutter Katharina (Franziska Weisz) ebenso wichtig wie die regelmäßigen Besuche in der katholischen Messe von Pfarrer Angerer (Johannes Silberschneider).
    Das kluge Mädchen spürt instinktiv, dass an der Lebensweise der Familie etwas nicht stimmt, und entdeckt, unterstützt von ihrer resoluten Großmutter Ruth (Hannelore Elsner), das Geheimnis ihrer jüdischen Identität. Hanna beginnt die Angst ihrer Mutter zu verstehen, will sich aber nicht weiter verstecken. Die schlafenden Hunde der Vergangenheit in dem noch immer naziverseuchten Dorf sind ohnehin bereits geweckt…

    Andreas Gruber – Lebenslauf
    geb. am 02.11.1954 in Wels, Österreich
    Volksschule, Gymnasium in Wels, Matura 1973

    1974-1982
    Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien, Abteilung Film und Fernsehen, Studienrichtungen Drehbuch und Regie; Mag. art.

    1975-78
    Ausbildung zum Sozialarbeiter/Abendakademie, Diplom mit Auszeichnung
    Zusatzausbildung in Gesprächsführung nach Rogers

    1978-80
    Vorsitzender der Hochschülerschaft an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien

    seit 1978
    freiberuflich als Drehbuchautor und Regisseur im Film/Fernsehbereich tätig

    1984
    Gründung der Provinz-Film International, geschäftsführender Gesellschafter

    1986
    Eheschließung mit Birgit Hager
    Kinder: Anna geb.: 1984, Simon geb.: 1987, Lena geb.: 1991

    seit 1990 umfangreiche Lehr- und Vortragstätigkeit (Film/Fernsehen) im In- und Ausland, diverse Veröffentlichungen

    1990-94
    Mitglied im Landeskulturbeirat O.Ö.

    1991-94
    Kulturstadtrat in Wels

    Von März 1995 – Dez. 2011
    Vorsitzender von SOS-Menschenrechte

    2001- 2002
    Professor für Drehbuch und Dramaturgie an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM)

    seit 2002
    Lehrstuhl für Filmregie und Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film, München
    Geschäftsführender Abteilungsleiter für Kino und Fernsehfilm

    2004- 2013
    Studiendekan an der Hochschule für Fernsehen und Film, München

    Filmografie (Auswahl)
    2010 Der Kardinal
    Spieldoku 90 Min für ORF Regie und Co-Autor Nominiert für die ROMY und zum Öster. Volksbildungspreis

    2004 Die Heimatkunde des Realitätenhändlers
    Dokumentarfilm ORF Drehbuch und Regie

    2003 Welcome Home
    Drehbuch und Regie, Öster./deutsche Kinocoproduktion
    Wettbewerb Int. Filmfestival Moskau
    Festivals u.a. in Birmingham, Vancouver, Bordeaux

    2001 Bella Block XII- Im Namen der Ehre
    ZDF-Krimi Regie

    1998 Sonderauftrag Linz
    Dokumentarfilm, Drehbuch und Regie

    1997 Die Schuld der Liebe
    Int. Kinoproduktion mit Sandrine Bonnaire, Rüdiger Vogler, H. Zischler Buch und Regie

    1995 Das verletzte Lächeln
    ZDF-Fernsehfilm Buch und Regie

    1994 Hasenjagd -Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen
    Kinofilm Buch und Regie
    eingeladen zu über 60 Filmfestivals weltweit

    1991 Erste Wahrnehmung
    Spieldokumentation - Buch und Regie

    1989 Shalom General
    Fernseh/Kinofilm Buch und Regie

    1988 T4 - Hartheim 1, Sterben und Leben im Schloß
    Dokumentarfilm, Co.Regie Egon Humer und Johannes Neuhauser

    1983 Drinnen und Draußen
    Kinospielfilm Buch und Regie

    1980 Ab morgen wird sich alles ändern
    Diplomfilm Buch und Regie


    Weitere Informationen:

    http://www.hff-muenchen.de
    http://www.hannasschlafendehunde-film.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).