idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mobilität in der Metropolregion München – Zukunft der Region gestalten und Verantwortung für den Standort übernehmen. In der fakultäts-übergreifenden Lehrveranstaltung ZukunftGestalten@HM erarbeiten 50 Studierende mit Praxispartnern Konzepte für die Metropolregion.
Zusammen mit dem Partner Europäische Metropolregion München (EMM) e. V. haben
50 Studierende aus
8 Fakultäten mit Hilfe von
8 Coaches und
9 Praxispartnern aus Städten, Gemeinden und Institutionen
9 Lösungskonzepte erarbeitet.
Die Themen reichen von Konzepten für Elektromobilität im ländlichen Raum über alternative Personenbeförderungssysteme oder die Konzeption eines Radschnellwegs in München bis zu einer Einschienenbahn, die München mit dem Umland verbindet (Kurzvorstellung der Projekte im Anhang).
Nach einer Einführung in die Herausforderungen, Chancen und Visionen der Mobilitätsentwicklung in der Metropolregion München stellt jede Kleingruppe ihr Projekt kurz vor. Auf dem folgenden Markt der Möglichkeiten können Sie im direkten Gespräch die Ideen und Lösungskonzepte mit den Studierenden diskutieren.
Das Projektseminar ZukunftGestalten@HM findet in diesem Semester zum zweiten Mal statt. Vor einem Jahr entwickelten Studierende unter dem Titel „Future City“ Lösungsansätze für das Wohnen und Leben im Münchner Norden. Partner war die Landeshauptstadt München. ZukunftGestalten@HM bedeutet selbständiges Bearbeiten, Lösen und öffentliches Darstellen wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanter Zukunftsfragen. In interdisziplinären Teams engagieren sich Studierende in Kooperation mit externen Akteuren für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung.
Zeit: Donnerstag, 30. Juni 2016, 14:00 bis ca. 17.30 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstr. 34, Oskar-von-Miller-Saal (A104), 80335 München
Weitere Informationen: https://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/nachhaltigkeit_1/lehre_1/zukunf...
PressevertreterInnen melden sich bitte bei Christina Kaufmann, T 089 1265-1908 oder christina.kaufmann@hm.edu
Workshop ZukunftGestalten@HM
Quelle: Robert Kampf, Hochschule München
Workshop ZukunftGestalten@HM
Quelle: Robert Kampf, Hochschule München
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
regional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).