idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2016 09:29

Design als substantielle und subversive Transformation

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Die Vortragsreihe Transformation Design ist Teil des gleichnamigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. In Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft stellt die Vortragsreihe gesellschaftliche Wandlungsprozesse zur Diskussion und Experten reflektieren, wie das Transformation Design an klassische Formen des Designs anknüpft. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe spricht Professor Michael Erlhoff am 27. Juni 2016 über Design als wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens.

    Michael Erlhoff ist Design- und Kunsttheoretiker. Sein Vortrag erörtert zwischen Form und Formation die Rolle und Aufgabe von Design. Das Leben ist von Design durchdrungen, allerdings steht es nicht von vornherein für das moralisch Gute, vielmehr werden ebenfalls Katastrophen inszeniert. Dabei klärt Erlhoff über die eigenwilligen und auch subversiven Kompetenzen von Design auf.

    Professor Michael Erlhoff gründete 1991 an der Fachhochschule Köln die Köln International School of Design, war dort Dekan und Professor und ist seit 2016 Honorarprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Des Weiteren war er Gastprofessor unter anderem in Tokio, Hongkong, New York und Hangzhou und kuratierte Ausstellungen unter anderem in der Bundeskunsthalle Bonn, im Sprengel Museum Hannover und Musée D'Art Moderne in Paris. Er lebt und arbeitet in Köln.

    Die Vortragsreihe Transformation Design wird gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig veranstaltet und bietet eine Plattform für die Diskussion über gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Außerdem reflektiert die Vortragsreihe, wie das innovative Transformation Design an klassische Formen von Produktgestaltung, Marketing und Kommunikation anknüpfen kann. Referenten mit verschiedenen beruflichen und inhaltlichen Schwerpunkten beleuchten das Thema unter kulturellen und gesellschaftlichen wie auch technologischen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Allianz für die Region.

    Im Anhang finden Sie ein Bild des Referenten zur Veröffentlichung im Rahmen der Veranstaltung mit Nennung der Quelle: Nele Martensen.

    Gern arrangieren wir bei Interesse ein Interview mit dem Experten.

    Termin:
    Transformation Design
    Design als substantielle und subversive Transformation
    Vortrag
    Montag, den 27. Juni 2016, 17.30 Uhr
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11
    Der Eintritt ist frei

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Maike Kempf
    E-Mail: m.kempf@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 4113
    www.hausderwissenschaft.org – Haus der Wissenschaft Braunschweig


    Bilder

    Prof. em. Dr. Michael Erlhoff, Köln International School of Design, (KISD), be design, Köln
    Prof. em. Dr. Michael Erlhoff, Köln International School of Design, (KISD), be design, Köln
    Quelle: Nele Martensen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).