idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2016 11:19

Soll ich Zahnmedizin oder Humanmedizin studieren? Schnupperstudium bietet Entscheidungshil

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Am 3. und 4. November 2016 können Interessierte an der UW/H probeweise Zahnmedizin studieren / Bewerbungen ab dem 15. Juli 2016 möglich

    Den Beruf des Zahnarztes oder der Zahnärztin kennen die meisten nur aus der Patientenperspektive. Wie es sich auf der anderen Seite des Bohrers anfühlt und ob ein zahnmedizinisches Studium tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht, will diese Veranstaltung vermitteln und klären.

    50 Schnupperstudierende nehmen zwei Tage lang an fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teil, probieren sich in praktischen Übungseinheiten und bekommen Einblicke in die speziellen Angebote der Universität, wie zum Beispiel dem interdisziplinären Studium fundamentale. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, sich mit Professoren und Oberärzten der Zahnklinik auszutauschen. Engagierte Zahnmedizinstudierende aus verschiedenen Semestern betreuen das Schnupperstudium und stehen mit Rat und Tat zur Seite, um alle Fragen der Teilnehmer zu beantworten.

    Der Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung ist eine mehrstündige Praxisübung am Phantomkopf. Die Teilnehmer probieren ihre Fingerfertigkeit aus, um mit dem Bohrer neben dem Absauger in der engen Mundhöhle präzise zu arbeiten. Bohren, Füllen und Präparieren - Für diesen Selbsttest steht den Teilnehmern das Übungsmodell mit Gebiss als geduldiger und schmerzfreier Testpatient zur Verfügung.

    „Mein Highlight war die Präparationsübung am Phantomkopf, aber auch der direkte Kontakt zu den Professoren und Studierenden. Ich wollte herausfinden, ob die Uni zu mir passt und ob ich mich hier wohlfühlen würde. Das Schnupperstudium kann ich nur jedem empfehlen, der klären möchte, ob ein Zahnmedizinstudium etwas für einen ist. Diese Einblicke und Möglichkeiten gibt es an keiner anderen Universität“ (Pinar Kaya/Berlin, 22 Jahre).

    50 begehrte Teilnehmerplätze vergibt die Universität Witten/Herdecke in einem Auswahlverfahren an alle interessierten Schüler und Quereinsteiger. Die Kosten (inkl. Verpflegung, Unterbringung und Materialkosten) betragen 475 Euro. Zehn Plätze werden für Bildungs-Pioniere als Stipendien zur Verfügung stehen. „Bildungs-Pioniere sind für uns Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren“, erläutert Prof. Zimmer. „Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie und begrüße die Regelung, zehn Interessenten ohne akademischen Hintergrund die Teilnahme zu ermöglichen. Damit möchten wir die gewünschte Heterogenität bei der Schnupperveranstaltung und auch später im Studium sicherstellen.“ Das Schnupperstudium organisiert das Team Campus Relations mit dem Departement Zahnmedizin und über 20 aktuellen Studierenden.

    Interessierte können sich vom 15. Juli bis zum 31. August 2016 auf der Webseite www.uni-wh.de/schnupperstudium für die Teilnahme am Schnupperstudium Zahnmedizin bewerben.

    Weitere Informationen:
    zum Schnupperstudium: www.uni-wh.de/schnupperstudium
    zum Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: www.uni-wh.de/zmk
    zum Studium fundamentale: www.uni-wh.de/stufu

    Weitere Informationen außerdem bei Sabine Stratmann unter 02302 / 926-901 oder campusrelations@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Schnupperstudium im April 2016
    Schnupperstudium im April 2016
    Quelle: Foto: Danner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).