idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2016 09:16

Einzigartiger Studiengang startet in Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    MINT gewinnt: Neuer Bachelorstudiengang verbindet Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Technik - Studienbeginn im Wintersemester 2016/2017

    Ob Smartphones, Medizintechnik oder Kraftwerke - unsere Welt ist ohne die Errungenschaften aus Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften nur schwer vorstellbar. Technische Systeme aus vielen Einzelkomponenten, die voranschreitende Miniaturisierung dieser Systeme oder große und komplexe Datenstrukturen fordern das immer engere Zusammenspiel der unter der Abkürzung MINT zusammengefassten Fachdisziplinen.

    Vor diesem Hintergrund startet im Wintersemester 2016/2017 an der Technischen Universität Chemnitz der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, mit Anwendungen in der Technik“. In diesem neuen Studiengang erhält man zunächst während einer zweisemestrigen Orientierungsphase tiefe Einblicke in die Grundlagen der Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Später erfolgt - unterstützt von einer Fachstudienberatung - eine Spezialisierung. „In dieser Verbindung von Orientierungs-, Spezialisierungs- und Forschungsstudium ist dies deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal“, versichert Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz. Auch für Abiturienten, die sich für Informatik, Mathematik und Physik interessieren und noch nicht genau wissen, in welche Richtung ihre beruflichen Wünsche gehen, sei dies das ideale Bachelorstudienangebot. Im MINT-Studiengang vermittelt werden auch wichtige Kernkompetenzen, wie logisches Denken und Argumentieren, das Erkennen von Gesetzmäßigkeiten und Analogien sowie der zielgerichtete Umgang mit Methoden, die technischen Anwendungen zugrunde liegen. „Wir sind mit diesem Studienformat, das den Studierenden eine perfekte Orientierung und Wahlmöglichkeit bietet, mutiger als Hochschulen in anderen Bundesländern", betont Fasbender.

    Weitere Informationen: https://mint.tu-chemnitz.de

    Kontakt zum Fachstudienberater: Prof. Dr. Peter Stollmann, Telefon 0371 531-38349, E-Mail peter.stollmann@mathematik.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Im neuen MINT-Bachelorstudiengang der TU Chemnitz wird Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Technik in besonderer Art und Weise verbunden.
    Im neuen MINT-Bachelorstudiengang der TU Chemnitz wird Mathematik, Informatik und Naturwissenschafte ...
    Quelle: Foto: TU Chemnitz/Jacob Müller


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).