idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das renommierte Mount Holyoke College (MHC) in Massachusetts, USA bauen ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. Am Montag, 27. Juni 2016, unterzeichneten der Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, und Prof. Eva Paus, Gründungsdirektorin des McCulloch Center for Global Initiatives des MHC, in Berlin den Vertrag zur Fortführung des erfolgreichen Studierenden- und Professor/innenaustausches auf weitere fünf Jahre.
„Wir setzen auf Internationalität, ermöglichen es Studierenden aus verschiedenen Ländern sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und zu leben. So können Vorurteile abgebaut und über verschiedene Kulturen hinweg neue unternehmerische und soziale Ideen entwickelt werden“, sagt Zaby. Die Hochschule unterhält aktuell rund 160 Partnerschaften weltweit. Zaby verweist darauf, dass beide Hochschulen, die HWR Berlin und das MHC, den Anspruch haben, Studierenden neben hohem qualitativen Fachwissen gegenseitigen Respekt und die Bereitschaft zu konstruktivem Engagement zu vermitteln. „Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Mount Holyoke College in Massachusetts ist in jeder Hinsicht etwas Besonderes und ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Kooperation fortschreiben“, hebt der HWR-Präsident hervor. „Globale Kompetenz ist ein Muss für alle Bürger/innen und für eine erfolgreiche beruflicher Karriere im 21. Jahrhundert“, überschreibt das McCulloch Center for Global Initiatives sein Leitprinzip.
Das private Liberal-Arts-College für Frauen in der Nähe von Boston an der amerikanischen Ostküste begeht im kommenden Jahr sein 170-jähriges Jubiläum. Es ist die älteste noch ausschließlich für Frauen bestehende Hochschule der Welt und hat ca. 2 200 Studentinnen, von denen ein Viertel aus dem Ausland kommt. Absolventinnen arbeiten als erfolgreiche Managerinnen in Wirtschaft und Politik, als einflussreiche Journalistinnen und Herausgeberinnen von führenden Wirtschaftsmagazinen, sind Schriftstellerinnen, darunter eine Pulitzer-Preis-Gewinnerin. Nicht selten waren und sind es Alumnae des Mount Holyoke College, die als erste Frau ein bestimmtes Amt begleiten, einen Posten in der Wirtschaft besetzten.
Austauschstudentinnen der zwei Hochschulen auf beiden Seiten des Atlantiks absolvieren ein Semester an der jeweiligen Partnereinrichtung, ohne die Erhebung von Studiengebühren und unter Anerkennung der erbrachten Studienleistungen. Amerikanische Studentinnen von der MHC studieren am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, andere nehmen an der Berlin International Summer School der HWR Berlin teil. Die Zusammenarbeit erstreckt sich darüber hinaus auf den Austausch von Lehrenden. Eine Marketing-Professorin der HWR Berlin wird im kommenden Semester „Organizations, Gender and Management“ an der MHC lehren. Dieses Modul ist neu, genauso wie die Erfahrung, ein Austauschsemester in den USA für eine Professorin mit Kind zu ermöglichen und zu organisieren. HWR Berlin und MHC Massachusetts sind in diversen Bereichen Wegbereiter für eine zukunftsgerichtete, praxisorientierte Hochschulbildung.
Mount Holyoke College (MHC) in Massachusetts
www.mtholyoke.edu
Berlin International Summer School
http://www.hwr-berlin.de/internationales/wege-an-die-hwr-berlin/sommerschulen/be...
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
HWR-Präsident Prof. Dr. Andreas Zaby und Prof. Eva Paus, Direktorin am Mount Holyoke College (USA) u ...
Quelle: Sylke Schumann, HWR Berlin
Kooperation zwischen HWR Berlin und dem Mount Holyoke College (USA) besiegelt
Quelle: Sylke Schumann, HWR Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).