idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Michael Bungert, Student im Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau ist Preisträger des Arend Awards „Industrie 4.0“, einer Preisverleihung für herausragende Arbeiten im Themengebiet Industrie 4.0.
Im Rahmen eines Symposiums zum Thema Industrie 4.0, veranstaltet vom Unternehmen Arend Prozessautomation GmbH, wurde ein Wettbewerb für herausragende Beiträge zum Thema Industrie 4.0 ausgeschrieben. Zu den Preisträgern gehört neben Beiträgen aus der TU Kaiserslautern und der RWTH Aachen der Student Michael Bungert aus der Fachrichtung Maschinenbau an der Hochschule Trier. In seiner Arbeit entwickelte Herr Bungert im Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung unter der Leitung von Dozent Michael Hoffmann eine Softwareanwendung zur schnittstellenlosen Kommunikation zwischen einem professionellen Koordinatenmessgerät (KMG) und frei konfigurierbaren Zielanwendungen wie 3D-CAD Systeme verschiedenster Hersteller oder auch Standard-Anwendungen wie Microsoft Excel. Industrielle Anwendungen sind z.B. 3D-Inspektionen, Werkzeugzertifizierungen, CAD-Vergleiche, Dimensionsanalysen oder das Reverse Engineering.
Die Auswahlkriterien der prämierten Arbeiten waren:
• Hohe Relevanz und praktische Anwendbarkeit für Unternehmen, insbesondere Mittelständler
• Wissenschaftliche Fundierung und Qualität des eingereichten Beitrags
• Innovationskraft, Kreativität und Interdisziplinarität
Die Jury des AREND Awards „Industrie 4.0“ setzte sich aus Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Jury wählte auf Basis der eingereichten Beiträge die drei besten Arbeiten aus.
Preisträger der HS Trier
Quelle: Hochschule Trier
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).