idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2016 14:14

33. Bertha Benz-Vorlesung

Dr. Johannes Schnurr Pressesprecher
Daimler und Benz Stiftung

    "Agenten der Kultur: Die Kunst der Vermittlung"

    Vortrag von Sonia Simmenauer

    7. Juli 2016 18h30 im Forschungs-und Entwicklungszentrum
    der Heidelberger Druckmaschinen AG
    Alte Eppelheimer Straße 26
    69115 Heidelberg

    Ob Galeristen für Bildende Künstler, Literaturagenten für Autoren, Theateragenten für Schauspieler oder Konzertagenten für Musiker – Künstler aller Sparten benötigen Fürsprecher und Vermittler, die für sie werben und Abschlüsse tätigen. Die ihnen helfen, mit den Anforderungen einer modernen, hyperadministrierten Kulturwelt umzugehen, den Lebensunterhalt zu sichern und sich dadurch auf ihre primäre Begabung zu konzentrieren: ihre Kunst. Vermittler und Künstler treffen sich in der Sache, haben ein gemeinsames Ziel. Dem Vermittler wird dabei ein privilegierter Einblick in das künstlerische Denken seines Künstlers gewährt.

    Der Vermittler definiert sich durch seine Künstlerauswahl und gibt damit auch eine eigene künstlerische Überzeugung kund. Er bringt Wissen, Erfahrung und Verbindungsgeschick ein, übernimmt Verantwortung für die Künstler, setzt auf deren Zukunft und investiert in sie. Während ein junger Künstler einen erfahrenen Vermittler benötigt, hängt dessen Einfluss wiederum mit der Berühmtheit seiner anderen Künstler unmittelbar zusammen. Zwischen Vermittler und Künstler geht es dabei immer um wesentlich mehr als die Höhe des Honorars oder fällige Provisionen – es geht um Strategien und Träume, Lebenspläne und persönliches Vertrauen.

    Auf Grundlage ihrer langjährigen Praxis als Konzertagentin geht Sonia Simmenauer in ihrem Vortrag u. a. den Fragen nach, welche Eigenschaften ein Vermittler entwickeln muss, weshalb auch berühmt gewordene Künstler noch immer ihren Agenten einem persönlichen Assistenten vorziehen und wie sie mit der paradoxen Notwendigkeit umgeht, im Moment der künstlerischen Vermittlung selbst zu verschwinden.

    Zur Person: Prof. Dr. Sonia Simmenauer startete ihre Karriere 1982 in der Kammermusikabteilung der Konzertdirektion Schmid in Hannover. Die in den USA geborene Französin hatte zuvor an der Universität Paris-Sorbonne Angewandte Sprachen studiert. 1989 machte sie sich mit dem Impresariat Simmenauer in Hamburg selbstständig und vertritt seitdem einige der international bedeutsamsten Kammermusikensembles und Solisten. Zu ihren Künstlern zählen unter anderem die Artemis und Kuss Quartette, die Geiger Kolja Blacher und Isabelle Faust sowie die Pianisten Piotr Anderszewski und Alexander Melnikov. Simmenauer betreute über lange Jahre die Tokyo String, Alban Berg und Guarneri Quartette und war als Generalagentin von Gidon Kremer und der Kremerata Baltica tätig. Seit 2009 ist sie zudem Professorin für Musikvermittlung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

    Zur Bertha Benz-Vorlesung
    Durch ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre energische Anteilnahme an den Erfindungen ihres Ehemannes avancierte Bertha Benz zu einer Pionierin der Technik – ein Gebiet, zu dem Frauen ihrer Zeit üblicherweise keinen Zugang hatten. Im August 1888 fuhr sie mit dem Patent-Motorwagen von Carl Benz von Mannheim nach Pforzheim und bewies so erstmals die Tauglichkeit des Automobils für Fernfahrten.
    Seit 1987 erinnert die Daimler und Benz Stiftung mit der Vortragsreihe an diese tatkräftige Frau und würdigt damit die Bedeutung von Frauen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Als Vortragende sprechen Frauen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens zu Themen ihrer Wahl. Im Rahmen der Bertha Benz-Vorlesung wird der Bertha Benz-Preis verliehen. Mit dem Preis würdigt die Daimler und Benz Stiftung die herausragende Promotion einer jungen deutschen Ingenieurin. Er wird einmal jährlich verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Johannes Schnurr
    Presse und Medien
    Tel.: 06203-10 92 0
    mobil: 0176-216 446 92
    E-Mail: schnurr@daimler-benz-stiftung.de

    Daimler und Benz Stiftung

    Impulse für Wissen – die Daimler und Benz Stiftung verstärkt Prozesse der Wissensgenerierung. Ihr Fokus richtet sich dabei auf die Förderung junger Wissenschaftler, fachübergreifende Kooperationen sowie Forschungsprojekte aus sämtlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die operativ tätige und gemeinnützige Stiftung zählt zu den großen wissenschaftsfördernden Stiftungen Deutschlands.


    Weitere Informationen:

    http://www.daimler-benz-stiftung.de


    Bilder

    Prof. Dr. Sonia Simmenauer leitet seit 1989 die Agentur „Impresariat Simmenauer“ und vertritt international renommierte Quartette und Starsolisten.
    Prof. Dr. Sonia Simmenauer leitet seit 1989 die Agentur „Impresariat Simmenauer“ und vertritt intern ...
    Quelle: Foto: Lennard Rühle


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).