idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz macht sich weiter für ein breiteres Angebot an ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen in der Region stark. In ihrer jüngsten Sitzung hat die IHK-Vollversammlung mehrheitlich die Einrichtung einer entsprechenden Stiftungsprofessur an der Hochschule Koblenz beschlossen. Dort kombinieren bislang sechs duale Studiengänge eine Ausbildung mit einem Hochschulstudium.
Koblenz, 29. Juni 2016: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz macht sich weiter für ein breiteres Angebot an ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen in der Region stark. In ihrer jüngsten Sitzung hat die IHK-Vollversammlung mehrheitlich die Einrichtung einer entsprechenden Stiftungsprofessur an der Hochschule Koblenz beschlossen. Dort kombinieren bislang sechs duale Studiengänge eine Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Sie richten sich jedoch vor allem an Industrieunternehmen. Um das Angebot für Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor und damit einer deutlich größeren Zahl an Unternehmen zu öffnen, wird die Stiftungsprofessur inhaltlich den Bereich „Dienstleistungsmanagement“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften betreuen.
„Viele Betriebe möchten jungen Menschen die Möglichkeit zum dualen Studium bieten, um sie als Fachkräfte gewinnen und in der Region halten zu können“, sagt Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Die IHK Koblenz unterstützt daher mit der Förderung des Lehrstuhls die Unternehmen bei ihrer Fachkräftesicherung.“ Denn die wird auch bei der Nachwuchsgewinnung immer schwieriger: Immer mehr Schüler schließen ihre Schulzeit mit dem Abitur ab und wollen studieren. Unternehmen fehlen dadurch aber Bewerber für ihre Ausbildungsplätze - und mittelfristig vor allem dringend benötigte beruflich qualifizierte Fachkräfte.
Ein duales Studium erscheint jedoch vielen Schulabgänger eine gute Option beim Schritt in das Berufsleben: Die Anzahl dual Studierender in Rheinland-Pfalz hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verfünffacht. „Mit dem dualen Studium können Unternehmen eine Zielgruppe erreichen, die sich sonst überwiegend für ein Vollzeitstudium entscheiden würde“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz.
Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt
Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand: Das Ausbildungsmodell bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Ausbildung und Studium systematisch miteinander zu verzahnen. „Duale Studiengänge vereinen das Beste aus zwei Welten: Praxiskompetenz, wie sie sonst nur in einer dualen Ausbildung vermittelt wird, und wissenschaftliches Know-how aus einem Hochschulstudium", erläutert Bernhard Meiser.
Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, zeigt sich erfreut über die Entscheidung der IHK-Vollversammlung: „Die IHK Koblenz leistet mit der Schaffung dieser Stiftungsprofessur einen wesentlichen Beitrag für die Ausweitung der dualen Studienangebote im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Damit eröffnet sich für unsere Hochschule die Möglichkeit, das Profil im Angebot anwendungsorientierter dualer Studiengänge weiter zu schärfen.“
Als erstes Projekt soll der bestehende duale Studiengang „Business Administration“ für Handel- und Dienstleistungsunternehmen geöffnet werden. Eine Besonderheit dieses dualen Studienganges ist die Einbindung des dualen Partners Berufsschule. Durch die Abstimmung der Lerninhalte zwischen Hochschule und Berufsschule sind gegenseitige inhaltliche Anrechnungen möglich, Redundanzen werden vermieden, methodisch-didaktische Planungen optimiert. „Wir sind sehr gerne Kooperationspartner für das duale Studium. Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Koblenz ist damit um ein attraktives Bildungsangebot reicher geworden“, bekräftigt Beate Kraemer, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz.
Darüber hinaus wird die Stiftungsprofessur die wissenschaftliche Leitung des neu geschaffenen Kompetenzzentrums für duale Studiengänge an der Hochschule Koblenz übernehmen.
Die IHK-Stiftungsprofessur wird für eine Laufzeit von fünf Jahren einen ersten Anschub für den weiteren Ausbau des dualen Angebotes der Hochschule Koblenz liefern. Die IHK Koblenz stellt dafür jedes Jahr 100.000 Euro bereit. Die Professur soll im kommenden Jahr besetzt werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).