idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2016 10:12

Wissenschaftsrat akkreditiert International School of Management (ISM) für weitere zehn Jahre

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Der Wissenschaftsrat in Köln hat die Akkreditierung der International School of Management (ISM) für weitere zehn Jahre beschlossen. Nachdem die private Hochschule Anfang 2015 bereits für fünf Jahre akkreditiert worden war, konnte der Zeitraum nach erfolgreicher Erfüllung aller Empfehlungen verlängert werden. Damit würdigt der Wissenschaftsrat vor allem die Anstrengungen der ISM, die Forschungsaktivitäten weiter auszubauen. Mit dem Verfahren der Akkreditierung sichert der Wissenschaftsrat die wissenschaftliche Qualität von Hochschulen. Die ISM ist die erste private Wirtschaftshochschule bundesweit, die nun zweimal in Folge eine Akkreditierung über zehn Jahre erhalten hat.

    Mit der Verlängerung der Akkreditierung auf zehn Jahre bestätigt der Wissenschaftsrat vor allem, dass es der ISM gelungen ist, ihr Forschungsprofil zu stärken. Dazu gehören neben der festen Verankerung der Forschung mit einem Vizepräsidenten in der Hochschulleitung auch die Steigerung des Forschungsetats sowie die Schaffung neuer Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter.

    Bereits in der Beurteilung im Frühjahr 2015 gab es Lob vom Wissenschaftsrat für die solide Finanzierung der Hochschule, die praxisnahe Ausbildung und das vielfältige internationale Netzwerk der ISM. „Internationalität und Praxisnähe sind unsere Kernkompetenzen, an die wir die höchsten Qualitätsmaßstäbe setzen“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Böckenholt. „Wir sind stolz darauf, dass der Wissenschaftsrat vor allem diese Punkte positiv hervorgehoben hat.“ Besonders würdigte das Gremium auch die fest verankerte Qualitätssicherung im Präsidium der ISM und den Aufbau eines festen akademischen Kerns, der für Kontinuität in der Lehre sorgt. Der ISM sei es gelungen, die Hochschule am Markt zu etablieren und bei steigenden Studierendenzahlen Strukturen zu schaffen, welche die hohe Qualität in Lehre und Verwaltung an den mittlerweile sechs Standorten sichern.

    „Die Schärfung unseres Forschungsprofils war für uns als praxisorientierte Hochschule eine Herausforderung, die wir gerne angenommen haben und an der wir auch nach der Bestätigung durch den Wissenschaftsrat weiter arbeiten werden“, so Böckenholt weiter. Für den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis sorgen auch die drei Forschungsinstitute für Personal, Logistik und Immobilienwirtschaft, die in den vergangen zwei Jahren gegründet wurden.

    Im Juli 2004 erhielt die ISM als erste private Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite bundesweit vom Wissenschaftsrat in Köln eine institutionelle Akkreditierung für den Zeitraum von zehn Jahren. Die ISM ist nun die einzige private Wirtschaftshochschule in Deutschland, die zwei Mal hintereinander für den Zeitraum von zehn Jahren akkreditiert worden ist. Nächster Schritt zur Qualitätssteigerung und -sicherung ist eine internationale Akkreditierung durch die AACSB International. Seit Juni 2016 ist die ISM offizielles Mitglied und damit Teil des Netzwerks der besten Wirtschaftshochschulen weltweit.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).