idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MINT & Music - Komm mach MI[N]T! Mädchen, die wissen möchten, was
hinter „MINT“ steckt und die sich für technikorientierte Studienangebote und
Berufe interessieren, sind am 6. Juli 2016 in der MINT-Lounge an der Beuth
Hochschule für Technik Berlin herzlich willkommen, einer gemeinsamen
Veranstaltung von BPW Berlin e.V., VDI e.V. und der Beuth Hochschule.
Die Teilnehmerinnen erfahren wie ein MINT-Studium aussieht und was
Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen von heute und morgen
bewegen: von der Materialentwicklung für neue Rollstühle, über eine
energieeffiziente Gebäudetechnik bis hin zu ressourcenfreundlichen
Verpackungen für Lebensmittel oder ressourcenschonender Entwicklung von
Kommunikationstechnik. Dies sind nur einige Themen, die studieninteressierte
Mädchen (ab 16 Jahren) in der MINT-Lounge erfahren.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. Juli 2016, von 18:00 bis 20:30
Uhr, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Straße
20 A, in 13353 Berlin, Haus Gauß, Raum B 501 statt.
Umrahmt von Musik berichten Frauen über ihre Studien- und
Berufserfahrungen und den Perspektiven. Studentinnen, Lehrende und
Praktikerinnen aus der Berufswelt stellen sich den Fragen der Besucherinnen.
Das Programm:
18:00 - 18.25 Uhr Get-Together mit Musik von DJane und Begrüßung
18:25 - 19:00 Uhr Studentin, Professorin und Praktikerin stellen ihre Arbeit vor
19:00 - 19:20 Uhr Welche Möglichkeiten haben Frauen im Studium?
19:20 - 20:00 Uhr Ausklang mit DJane und Raum für Fragen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis 4. Juli 2016 per E-Mail
wird gebeten: biermann.anna@vdi.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Mathematik, Umwelt / Ökologie
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).