idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit jedem Online-Einkauf, jeder Wetterabfrage oder jeder Suche im Internet produzieren Menschen täglich unzählige Daten. Daran haben Internetkonzerne großes Interesse, denn durch das Sammeln und Auswerten von Daten lässt sich einiges über Konsumgewohnheiten erfahren und Nutzerprofile erstellen. Hierfür ein Bewusstsein zu schaffen und zu erklären, wo überall Datenspuren entstehen, stellt das Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ in den Mittelpunkt des neuen Schwerpunkthemas „Daten – das Gold des Internets“.
Wie sich Spuren im Netz nachverfolgen und nutzen lassen, erläutert SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt in einem Podcast. Über die Nutzung von Clouds, also den Speicherplatz im Internet, und worauf man bei der Anwendung achten sollte, informiert anschaulich Helmut Eiermann, Leiter des Bereichs Technik beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Dass gerade Smartphones besonders eifrige Sammler sind, darüber klärt Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf. Die Redaktion von Youngdata, dem Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, weiß, wie sich ein Verbrechen genauer vorhersagen lässt als das Wetter. Und im Video zeigt die Silver-Tipps-Redaktion, wie sich persönliche Daten endgültig von der Festplatte eines Rechners löschen lassen.
Neben aktuellen Themen stellt das Serviceportal „Silver Tipps“ alle zwei Monate einen inhaltlichen Schwerpunkt multimedial in den Fokus. Mit Online-Artikeln, Podcasts, Videos, Fotostrecken oder auch Quiz und Linklisten greift das Serviceportal aktuelle Entwicklungen auf und zeigt Vorteile sowie Risiken der neuen Medien.
„Silver Tipps – sicher online!“ ist ein Projekt der Initiative Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). Es wird gemeinsam mit den Partnern SWR, den Landesmedienanstalten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, den Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, den Datenschutzbeauftragten beider Bundesländer, dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen, dem Bürgersender OK:TV Mainz, dem Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen BW e.V. sowie dem Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz realisiert. Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet „Silver Tipps – sicher online!“ Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Experten und Wissenschaftler geben konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen.
http://www.silver-tipps.de oder Newsletter abonnieren unter http://www.silver-tipps.de/newsletter/
Daten - das Gold des Internets
Quelle: Jonas Winzer, JGU
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).