idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2016 10:28

Prof. h.c. Thomas Sigi neuer Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin Universität

    Friedrichshafen/Ingolstadt, 01. Juli 2016. Die ZU-Stiftung als Trägerstiftung der Zeppelin Universität (ZU) hat mit dem heutigen Tag einen neuen Vorsitzenden. Der ZU-Stiftungsrat hat Prof. h.c. Thomas Sigi, Vorstand für Personal und Organisation der AUDI AG, in dieses Amt berufen. Sigi folgt auf Werner Allgöwer, der mit Eintritt in den beruflichen Ruhestand und mit Wirkung zum 30.06.2016 sein Amt niederlegt hatte.

    „Es ist mir eine große Freude, die Zeppelin Universität in meiner neuen Funktion zu unterstützen“, sagt Thomas Sigi. „Exzellente Bildung ist ein hohes gesellschaftliches Gut. Deswegen bringe ich meine Erfahrungen gerne in die Arbeit der ZU-Stiftung ein. Bei Audi machen wir aus Visionen Vorsprung und setzen dabei seit langem erfolgreich auf Kooperationen mit der Wissenschaft.“

    Seine Karriere bei Audi begann der gebürtige Konstanzer 1998 als Leiter Personalreferate Neckarsulm, bevor er anschließend 2002 als Geschäftsführer und Arbeitsdirektor zur ALCAN Holding Germany GmbH wechselte. Im Jahr 2006 wurde er zum Leiter Personal des Volkswagen-Werks Kassel sowie des Vorstandsbereichs Komponente der Volkswagen AG berufen. Drei Jahre später begann er seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied für Personal und Arbeitsdirektor Dienstleistungsgesellschaften der ZF Friedrichshafen AG. Seit dem 1. Oktober 2010 ist Thomas Sigi Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstands der AUDI AG. Dort ist er verantwortlich für den Geschäftsbereich Personal und Organisation. Er blieb der Forschung stets verbunden und wurde im Jahr 2012 für sein Engagement um die universitäre Lehre sowie die Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Győr zum Ehrenprofessor der Széchenyi István Universität in Győr ernannt.

    Mit dem Amtsantritt von Thomas Sigi endet zugleich die Amtszeit von Werner Allgöwer als Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung, die er am 17. Februar 2014 angetreten hatte. „Mit meinem Eintritt in den beruflichen Ruhestand ist nun der ideale Zeitpunkt gekommen, auch den Wechsel an der Spitze der ZU-Stiftung zu vollziehen“, erklärt Werner Allgöwer anlässlich der Amtsübergabe, „zumal sich an der ZU die neue Präsidentin und der neue Kanzler gut etabliert haben, die Universität selbst nun organisatorisch wie finanziell gut aufgestellt ist und die Perspektive stimmt.“

    „Unser ausdrücklicher Dank gilt Werner Allgöwer, der in bewegten Zeiten der ZU ein ebenso tatkräftiger wie treuer und verlässlicher Partner war und dem die ZU in ihrer Entwicklung viel zu verdanken hat“, sagt ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Thomas Sigi, weil er auf wunderbare Weise zwei Dinge in Einklang bringt: Er stammt aus der Region und er steht für eine starke Verbundenheit von Wissenschaft und Praxis. Genau wie die ZU.“


    Bilder

    Neuer Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung: Prof. h.c. Thomas Sigi
    Neuer Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung: Prof. h.c. Thomas Sigi


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).