idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Förderpreis in der Kategorie Bestes Drehbuch für den Film DINKY SINKY / Preis dotiert mit 10.000 € / Förderpreis Neues Deutsches Kino insgesamt mit 70.000 Euro dotiert / Ausgezeichnet werden damit die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des Filmfest München
München, 01. Juli 2016 – Mareille Klein, die an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München Dokumentarfilm studiert, wurde heute für ihren Abschluss-Film DINKY SINKY mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie Bestes Drehbuch (dotiert mit 10.000 €) geehrt. Über die Vergabe der Förderpreise haben in diesem Jahr die Produzentin Nicole Gerhards, der Regisseur Dietrich Brüggemann und der Schauspieler Johann von Bülow entschieden.
DINKY SINKY ist eine Team-Arbeit von HFF-Studierenden und -Absolventen: Studentin Laura Kansy ist für die Kamera-Arbeit verantwortlich, die Produktion übernahmen die Absolventen Florian Schneider und Maren Lüthje (: luethje schneider hörl I FILM), Koproduktion die Studierenden Florian Kamhuber, Fabian Halbig (NORDPOLARIS.
DINKY SINKY – Inhalt
Frida wünscht sich ein Kind. Doch obwohl sie ihre Beziehung einem strikten Zeugungsprogramm unterwirft, erfüllt sich der Kinderwunsch nicht. Gerade als sie zu medizinischen Maßnahmen greifen will, wird sie von ihrem Freund verlassen. Auf einen Schlag fehlt das wichtigste Hilfsmittel auf dem Weg zum Kind - der Mann für die Zeugung. Frida tut in dieser präzise beobachteten Tragikomödie alles, um ihren Traum dennoch zu verwirklichen.
Förderpreis Neues Deutsches Kino
Der mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino wird von den drei Partnern DZ Bank, Bavaria Film und Bayerischer Rundfunk gestiftet. Ausgezeichnet werden damit die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN. Die Juroren waren der Produzent Peter Rommel, der Schauspieler und Regisseur Sebastian Schipper und die Schauspielerin Johanna Wokalek.
Im Wettbewerb um den Förderpreis sind automatisch alle Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren und Schauspieler, deren Spielfilm für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurde, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten langen Kinospielfilm handelt. Bei Produzenten darf es höchstens der sechste Film sein. Über die Auszeichnungen entscheidet eine dreiköpfige Jury.
Ausgezeichnet werden: beste/r NachwuchsregisseurIn 30.000 €, beste/r NachwuchsproduzentIn 20.000 €, beste/r NachwuchsautorIn 10.000 €, beste/r NachwuchsschauspielerIn 10.000 €.
Pressekontakt
Jette Beyer / Anja Menge
Hochschule für Fernsehen und Film München
Tel.: 089-689 57-8502 / -8503
E-Mail: j.beyer@hff-muc.de / a.menge@hff-muc.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).