idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Communicator-Preis zum vierten Mal in Folge nach NRW: Bielefelder Professor Andreas Zick aktueller Preisträger
Prof. Dr. Andreas Zick, Gewalt- und Konfliktforscher an der Universität Bielefeld, ist der diesjährige Preisträger des mit 50.000 Euro dotierten Communicator-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Er erhält die Auszeichnung für die vielfältige, langjährige und besonders engagierte mediale und öffentliche Vermittlung seiner Forschungsergebnisse zu Ursachen, Formen und Folgen innergesellschaftlicher Konflikte, Diskriminierung und Gewalt.
Nordrhein-Westfalen ist mit Abstand das erfolgreichste Bundesland bei der Zahl der Communicator-Preisträger: Bereits sechs Mal, aktuell das vierte Mal in Folge, ging der Communicator-Preis seit der ersten Verleihung im Jahr 2000 nach Nordrhein-Westfalen. Geehrt werden die Preisträger für herausragende Leistungen in der Vermittlung von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.
„Ich gratuliere Professor Zick von ganzem Herzen. Der Communicator-Preis ist eine bedeutende Auszeichnung. Den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu stärken, ist auch Ziel unserer Forschungsstrategie ‛Fortschritt NRW’. Denn nur im Austausch mit der Zivilgesellschaft können wir die großen gesellschaftlichen Herausforderungen lösen. Wie es gelingt, seine Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, zeigt Professor Zick immer wieder auf beeindruckende Weise‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
In diesem Jahr wählte die Jury aus Wissenschaftsjournalisten, Kommnikations- und PR-Fachleuten den 54-jährigen Bielefelder Konfliktforscher unter 36 Bewerbungen und Vorschlägen aus.
Mit dem Preis wollen DFG und Stifterverband den immer wichtigeren Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit stärken und dafür werben, dass die Vermittlung von Wissenschaft in der Wissenschaft selbst einen höheren Stellenwert erhält.
Die Preisträger aus NRW in der Übersicht:
Jahr/Name/Hochschule/Fach
2016: Prof. Dr. Andreas Zick, Universität Bielefeld, Sozialpsychologie / Konfliktforschung
2015: Prof. Dr. Boris Zernikow, Universität Witten/Herdecke, Kinder- und Palliativmedizin
2014: Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün, Ruhr-Universität Bochum, Biopsychologie
2013: Prof. Dr. Metin Tolan, Technische Universität Dortmund, Experimentalphysik
2010: Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt, Ruhr-Universität Bochum, Zellphysiologie / Riechforschung
2004: Prof. Dr. Hubert Wolf, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mittlere- und Neuere Kirchengeschichte
http://bit.ly/293EELM
http://bit.ly/292WYbT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).