idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar vergibt mehrere Fellowships in Residence (Stipendien). Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016.
Das Fellowship soll eine philosophische, wissenschaftliche, publizistische oder künstlerische Arbeit befördern. Der Auswahl soll nicht das Prinzip der Graduierung zu Grunde gelegt werden, sondern das der Originalität und Zukunftsträchtigkeit jenseits einengender Forderungen des akademischen Betriebs.
Das Kolleg Friedrich Nietzsche in der „Villa Silberblick“ versteht sich als produktiver Ort des Diskurses über zeitgenössische und zukunftsweisende Probleme von Mensch und Gesellschaft – und ist dabei ganz im Sinne Nietzsches multiperspektivisch und kosmopolitisch.
Zum bisherigen Profil der Fellowships siehe die Beschreibung in den bisherigen Programmheften des Kollegs Friedrich Nietzsche über die Internetpräsenz der Klassik Stiftung Weimar (www.klassik-stiftung.de/kolleg-friedrich-nietzsche).
Das Fellowship besteht aus einem Stipendium von 1.000 Euro pro Monat und dem kostenlosen Wohnrecht im Kolleg Friedrich Nietzsche (ehemaliges Nietzsche-Archiv). Der Zeitraum beläuft sich, je nach Arbeitsvorhaben, auf 1-4 Monate. Die Fellowships werden vergeben vom 01. Januar 2017 bis Anfang 2018. Wir bitten um die Mitteilung eines Präferenz- und Ersatzzeitraumes.
Eingeladen sich zu bewerben sind besonders Philosophen, überhaupt Geisteswissenschaftler aller Disziplinen, Theologen und Naturwissenschaftler und Künstler. Eingeladen sind auch diejenigen, die außerhalb von Universitäten intellektuell tätig sind. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Dr.).
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016
Bewerbungen (Lebenslauf, max. 4 Seiten zur Beschreibung Ihres Projektes/Themas) senden Sie bitte an:
Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar
Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály
Humboldtstr. 36
99425 Weimar
oder per Email an:
kolleg-nietzsche@klassik-stiftung.de
http://www.klassik-stiftung.de/forschung/kolleg-friedrich-nietzsche/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik
überregional
Forschungsprojekte, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).