idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Mai 2015 haben Frankreich und die Stadt Paris gemeinsam das Programm French Tech Ticket ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Ökosystem französischer Start-ups internationaler auszurichten. Zu diesem Zweck sollen die besten Talente aus der ganzen Welt nach Paris gelockt werden, um dort ihr Start-up zu gründen und aufzubauen.
Im Mai 2015 haben Frankreich und die Stadt Paris gemeinsam das Programm French Tech Ticket ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Ökosystem französischer Start-ups internationaler auszurichten. Zu diesem Zweck sollen die besten Talente aus der ganzen Welt nach Paris gelockt werden, um dort ihr Start-up zu gründen und aufzubauen.
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausschreibung, bei der 23 Start-ups unter 722 Bewerbern aus 100 Ländern ausgewählt wurden, wird 2017 eine zweite Runde gestartet mit nunmehr 41 Partner-Gründerzentren (gegenüber 10 im Jahr 2016), die sich über das gesamte französische Staatsgebiet verteilen.
Die Ausschreibung wurde am 21. Juni 2016 gestartet. Interessierte Unternehmer können sich bis zum 24. August 2016 auf folgender Internetseite bewerben: www.frenchtechticket.com.
Weitere Informationen:
http://www.frenchtechticket.com/
Quelle:
Französiche Auswärtiges Amt: http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/de
http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/de
The French Program for International Startups
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).