idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei Wochen Hochschulluft am anderen Ende der Welt schnuppern, Vorlesungen besuchen, mit Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ins Gespräch kommen und ganz nebenbei auch noch ein bisschen Deutsch lernen heißt es jetzt für zehn Studierende der Curtin University in Perth. Vom 3. bis 17. Juli sind die Australier am Campus in Lippstadt zu Gast und profitieren von der seit Oktober 2014 bestehenden Kooperation zwischen den beiden Hochschulen.
"Ich freue mich sehr, dass Sie hier sind, und wünsche Ihnen eine gute Zeit auf unserem Campus in Lippstadt. Mit diesem Austausch werden wir unsere Kooperation stärken und künftig noch enger zusammenarbeiten", begrüßte HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld die Studierenden der Partneruniversität am 4. Juli bei einem gemeinsamen Termin auf dem Campus.Die Austauschstudierenden, die alle in Gastfamilien untergebracht sind, erwartet ein abwechslungsreiches, buntes Programm gespickt mit vielen Highlights wissenschaftlicher aber auch kultureller Art. In den ersten Tagen lernt die Gruppe Lippstadt und Umgebung kennen, wird sich in einem extra eingerichteten Kurs mit der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen und immer wieder Gelegenheit zum Austausch mit HSHL-Studierenden haben, sei es zum Beispiel beim gemeinsamen Fußballtraining oder mittags beim geselligen Mensabesuch.
"Wir sind froh, hier zu sein und so herzlich aufgenommen zu werden. Für unsere Studierenden ist dieser Austausch eine einmalige Gelegenheit, die deutsche Kultur und Sprache und das Studentenleben an einer deutschen Hochschule kennenzulernen", freut sich Saba Amanuel von der Curtin University, die die Studierenden während des Austauschs begleitet. Auch Schülerinnen und Schüler aus Lippstadt profitieren vom Besuch der Australier. "Show and Tell" wird es am Donnerstag, den 7. Juli, heißen, wenn die Curtin-Studierenden mit Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt zusammentreffen und ihnen vom Leben und Studieren in ihrer australischen Heimatstadt Perth berichten.
Fachlicher Austausch erwartet die australischen Studierenden aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften in Form mehrerer Vorlesungsblöcke zu den Themenfeldern Photonik und Mathematik sowie einem "Innovationsworkshop – von der Idee zum Produkt". Prof. Dr. Jörg Meyer, Prof. Dr. Kai Gehrs und Prof. Dr. Birka von Schmidt von der HSHL vermitteln aktuelle Forschungserkenntnisse und -problemstellungen aus ihren Fachbereichen. Praxisbezug wird an der HSHL groß geschrieben. Deshalb tauschen die australischen Studierenden am Mittwoch, den 13. Juli, den Hörsaal gegen die Fertigungshallen des Lippstädter Unternehmens Behr-Hella Thermocontrol GmbH und haben dann die Möglichkeit, sich die Herstellung innovativer Produkte des Spezialisten für Klimatisierung sowie Anzeige und Bedienung im Automobil live anzusehen.
Neben viel Gelegenheit zu Gesprächen und wissenschaftlichem Austausch darf ein bisschen Sightseeing bei einem Besuch in Deutschland natürlich nicht fehlen: Nach der ersten Woche an der HSHL geht es für die Studierenden auf eine Exkursion nach Berlin mit Abstecher zur Autostadt Wolfsburg. Im Laufe der zweiten Austauschwoche werden unter anderem noch die Zeche Zollverein und die historische Altstadt Münster besichtigt.
Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld (6.v.l.) begrüßte die Austauschstudierenden und Saba Amanuel (2.v.l.) von ...
Foto: HSHL
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).