idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2016 10:14

HHL ernennt Honorarprofessor für Verhandlungsführung

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Dr. Remigiusz Smolinski stärkt die HHL-Strategie innovate125.

    Dr. Remigiusz Smolinski ist kürzlich von der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Honorarprofessor für Verhandlungsführung ernannt worden. Deutschlands älteste BWL-Uni würdigt mit diesem Schritt in besonderem Maße die Verdienste des gebürtigen Polen in Lehre und Forschung in diesem wichtigen Teilbereich der Betriebswirtschafts- und Management-Lehre. HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: „Mit Herrn Dr. Somolinski haben wir einen international angesehenen Experten im Bereich der Negotiation an der HHL. Nachhaltig trägt er zum Erfolg unserer Zukunftsstrategie innovate125 bei.“

    Dr. Smolinski ist Mitgründer nicht nur der „International Negotiation Research and Teaching Association“ für Wissenschaftler aus dem Bereich der Verhandlungsführung sondern auch der jährlich stattfindenden “The Negotiation Challenge” (Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung). Durch die 2007 von der HHL und von der Harvard Law School ins Leben gerufene Verhandlungsweltmeisterschaft, die zu einer der größten internationalen studentischen Verhandlungswettbewerbe zählt, sollen MBA-Studenten und Juristen im Wettbewerb mit anderen Business- und Law-Schools ihre Verhandlungskompetenzen schulen.

    Dr. Smolinski erwarb seinen Master-Abschluss im Fach International Business an der Poznan University of Economics in Polen und absolvierte danach das Doktorandenprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management. In seiner Forschungsarbeit konzentrierte er sich auf Theorie und Praxis der Verhandlungsführung, besonders im internationalen Umfeld, sowie auf Theorie und Anwendung von Prozessen zur Entscheidungsfindung in der Betriebswissenschaft. Er war Gastwissenschaftler an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University sowie im Programm für Verhandlungsführung der Harvard University. Zudem absolvierte er Forschungsaufenthalte an der Kellogg School of Management an der Northwestern University in den USA sowie der Sichuan University in Chengdu, China, und arbeitete als Dozent für Verhandlungsführung an der IESEG School of Management in Frankreich. Dr. Smolinski etablierte und leitete die osteuropäischen Märkte bei mobile.de (eBay Kleinanzeigen) und führte bei der Otto-Gruppe ein Team, das für Innovationen im E-Commerce zuständig war. Derzeit ist er als Bereichsleiter Business Development & Innovation Management bei comdirect und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre der School of Business and Social Sciences an der Aarhus University tätig.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://thenegotiationchallenge.org/


    Bilder

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart ernennt Dr. Remigiusz Smolinski zum Honorarprofessor für Verhandlungsführung. Foto: HHL.
    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart ernennt Dr. Remigiusz Smolinski zum Honorarprofessor für Verha ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).