idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. André von Zobeltitz erhielt vergangenen Dienstag die Berufungsurkunde zum Professor für Marketing und Methodenkompetenz der Hochschule Weserbergland (HSW). Mit der Berufung baut die HSW ihre Betreuungsqualität weiter aus.
Prof. Dr. André von Zobeltitz wird im Fachbereich Wirtschaft lehren und forschen. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden das Stadt- und Regionalmarketing sowie die Weiterentwicklung der Lehre. „Ich kenne die HSW nun schon seit sechs Jahren und schätze den Gestaltungsspielraum, die persönliche Lehr- und Lernatmosphäre sowie den ausgeprägten Praxisbezug“, sagt der promovierte Wirtschaftswissenschaftler.
Mit seinen 33 Jahren verfügt von Zobeltitz bereits über umfangreiche Erfahrung in der Lehre und Forschung: seit 2010 war der gebürtige Hamelner bereits Lehrbeauftragter und seit 2012 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hamelner Hochschule und unterrichtete unter anderem die Fächer Marketing und Forschungsmethodik. Zuletzt veröffentlichte er einen Beitrag zum Thema der Nutzung virtueller Klassenräume in der Lehre.
„Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. André von Zobeltitz einen weiteren exzellenten Professor verpflichten konnten, der uns bei der Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützt. Ich bin überzeugt, dass er auch seine Professur mit gewohntem Engagement angehen wird“, hebt Hochschulpräsident Prof. Dr. Volkmar Langer positiv hervor.
Von Zobeltitz studierte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaften und promovierte dort anschließend am Institut für Marketing und Management. In seiner Dissertation befasste er sich mit den Einflussfaktoren auf die Wohnortwahl von Studierenden am Beispiel von Studierenden in der Region Hameln-Pyrmont.
HSW-Präsident Prof. Dr. Volkmar Langer (l.) überreicht Prof. Dr. André von Zobeltitz seine Berufungs ...
Quelle: Hochschule Weserbergland
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).