idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2016 15:24

Veranstaltungen an der H-BRS bis Ende September 2016

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Allgemeine Veranstaltungen und Fachveranstaltungen

    Allgemeine Veranstaltungen



    Samstag, 10. September 2016, 10 bis 15 Uhr

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert ihr Studienangebot auf der Rheinbacher Ausbildungsmesse.

    Alliance-Messegebäude, Marie-Curie-Straße 6 in Rheinbach www.rheinbacher-ausbildungsmesse.de



    Dienstag und Mittwoch, 20./21. September 2016, 8.30 bis 14.45 Uhr

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert ihr Studienangebot auf der Messe „vocatium“.

    Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Straße 80 in Bonn www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-bonn-ii.html



    Montag, 26. September 2016, 10 Uhr

    Eröffnung des Akademischen Jahres mit Begrüßung der Erstsemester Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach



    Dienstag, 4. Oktober 2016, 19.30 Uhr

    Zu Gast auf dem Sofa – Lesung mit Diskussion Thommie Bayer: Seltene Affären. Roman

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach Eintritt 8, ermäßigt 4 Euro

    Kartenreservierung: Tel. 02241/865-680 oder E-Mail: bib.webteam@bib.h-brs.de(link sends e-mail)



    Fachveranstaltungen



    Mittwoch bis Freitag, 29. Juni bis 1. Juli 2016

    9. IFAC Symposium on Intelligent Autonomous Vehicles

    Das Symposium in Leipzig befasst sich mit intelligenten autonomen Fahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

    Co-Chair: Prof. Dr. Paul Plöger, Fachbereich Informatik der H-BRS Leipzig, Messe http://iav2016.inf.h-brs.de



    Donnerstag, bis Montag, 30. Juni bis 4. Juli 2016

    20. RoboCup-WM in Leipzig

    Das Team b-it bots der H-BRS startet in der @Home-League mit Serviceroboter Jenny und der @Work-League mit den KUKA youBots.

    General Chair: Prof. Dr. Gerhard Kraetschmar, Fachbereich Informatik der H-BRS Leipzig, Messe Die b-it bots im Netz: https://mas-group.inf.h-brs.de/?page_id=23



    Samstag/Sonntag, 20. und 21. August 2016, ganztags

    11. Free and Open Software Conference FrOSCon

    Zweitägige Konferenz für Nutzer und Entwickler von Freier und Open-Source-Software (FOSS). Vorträge und Marktplatz mit Ständen von FOSS-Projekten und -Unternehmen, erstmals wird es einen Science Track mit wissenschaftlichem Schwerpunkt geben.

    Veranstalter: Fachbereich Informatik mit Linux/Unix User Group Sankt Augustin, Fachschaft Informatik und FrOSCon e.V.

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin



    Montag/Dienstag, 5. und 6. September 2016, ab 8.30 Uhr

    Symposium „Social Protection Systems – Tying the Knots“

    Plattform für Praktiker, Wissenschaftler, Entscheidungsträger und weitere Experten, die soziale Sicherungssysteme planen und reformieren möchten.

    Veranstalter: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Friedrich-Ebert-Stiftung, GIZ, Universität Maastricht, BMZ, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9 in Bonn

    www.h-brs.de/en/sv/termin/symposium-socialprotection-2016



    Dienstag bis Donnerstag, 6. bis 8. September 2016

    3. Symposium für Odorologie im Diensthundewesen „Faszinosum Spürhunde: Gefahren sichtbar machen, Gefahren abwenden“

    Themenschwerpunkte: Riechen und Geruch, Leichensuche, Sprengstoffsuche, Naturschutz und Medizin, Geruchsdifferenzierung, Lernverhalten von Hunden, Mantrailing und andere. Institut für Detektionstechnologien, Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach

    Kontakt: symposium2016@odorologie.de(link sends e-mail)

    www.odorologie.de


    Weitere Informationen:

    https://www.h-brs.de/de/pressemitteilung/veranstaltungen-h-brs-bis-ende-septembe...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).