idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2016 16:05

openMINT – Neues Orientierungsstudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Silke Dinger Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Die Entscheidung für die richtige Studienrichtung ist nicht einfach. Besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern haben Studieninteressierte oft Zweifel, ob es das Richtige ist und sie das Pensum auf dem Weg zum Informatiker oder zur Wirtschaftsingenieurin schaffen.

    Für diese jungen Frauen und Männer bietet die Westsächsische Hochschule Zwickau ab dem Wintersemester 2016/17 ein neues Orientierungsstudium an: openMINT. Für die Dauer von zwei Semestern können die Studierenden bei intensiver Betreuung die einbezogenen MINT-Studiengänge, die Hochschule und das Studium an sich kennenlernen. Im openMINT-Orientierungsstudium erworbene ETCS-Punkte werden in vielen Studiengängen anerkannt.

    openMINT: Stressfreier Einstieg und ein entspannteres Studium
    Das openMINT-Orientierungsstudium führt die Bereiche Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) zusammen. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und keine Gebühren. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 31. August 2016.

    Im openMINT-Orientierungsstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, sich auszuprobieren und auszutauschen. Mit Hilfe der absolvierten Module erfolgt anschließend eine fundierte Studienwahl. Prüfungen im openMINT-Orientierungsstudium gelten als „Freiversuch“, das heißt, eine nicht bestandene Prüfung wird nicht gewertet und die Studierenden können diese im gewählten Studiengang nochmal wiederholen.

    Dank kleiner Lerngruppen und einer fakultätsübergreifenden Ausbildung werden die Studierenden bestens auf ihr weiteres Studium vorbereitet. Mit intensiver Betreuung können sich die Studierenden in Projekten ausprobieren und werden an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt. Zu den MINT-Modulen gehören z. B. Mathematik (M), Datenbanksysteme (I), Experimentalphysik (N), Werkstofftechnik oder Elektronik/Elektrotechnik (T). Neben den MINT-Modulen gibt es für die Studierenden auch übergreifende Module wie Lernen und Studium, Technisches Englisch, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre oder Recht für Ingenieure.

    Während des Orientierungsstudiums bekommen die Studierenden auch einen guten Einblick in die Arbeit der fünf am openMINT-Projekt beteiligten WHZ-Fakultäten (Elektrotechnik, Physikalische Technik/Informatik, Automobil- und Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik und Wirtschaftswissenschaften).

    Der Einstieg in den nach dem Orientierungsstudium gewählten Studiengang wird zusätzlich durch den Erwerb von bis zu 50 ECTS-Punkte erleichtert, die in den regulären Studiengängen anerkannt werden. Im Studiengang Maschinenbau können z. B. max. 50 Punkte, in der Elektrotechnik bis zu 48 Punkte, in der Betriebswirtschaft bis zu 30 Punkte anerkannt werden.

    Mit diesen Punkten startet es sich dann entspannter in das reguläre Studium. Durch die schon erlangten Punkte, die für das Bachelor- oder Diplomstudium angerechnet werden, bleibt mehr Zeit für das Lernen oder die wissenschaftliche Arbeit, aber auch für gesellschaftliches Engagement.

    Ansprechpartner für weitere Fragen:
    Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hempel, M.Sc.
    Westsächsische Hochschule Zwickau
    Fakultät Elektrotechnik
    Dr.-Friedrichs-Ring 2a
    D-08056 Zwickau
    Tel.: +49 (0) 375 / 536 - 1406
    email: thomas.hempel@fh-zwickau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder

    Studierende der Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
    Studierende der Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
    Quelle: WHZ/Helge Gerischer

    Auch die Studienrichtung Textile Strukturen und Technologien können die openMINT-Absolventen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau studieren und bekommen bis zu 44 ECTS-Punkte anerkannt
    Auch die Studienrichtung Textile Strukturen und Technologien können die openMINT-Absolventen an der ...
    Quelle: WHZ/Helge Gerischer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).