idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 13:37

Wie kommt die Website ins Smartphone

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Zwei Teams, zwei Websites und jede Menge neuer Erfahrungen – Rückblick auf das erste SummerCamp Do IT an der HfTL.
    Vom 04. – 07. Juli 2016 fand in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) das SummerCamp Do IT für an Informatik interessierte Schülerinnen und Schüler statt.

    Draußen herrschen Sonnenschein und schönes Sommerwetter. Doch darauf achtet drinnen niemand. Die acht Schüler tüfteln konzentriert am Computer und verleihen ihren Websites den letzten Schliff. Dann ist es so weit: Die beiden Projekte, die im SummerCamp Do IT entstanden sind, werden vorgestellt. Und diese können sich durchaus sehen lassen.
    Vier Tage lang haben die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren in zwei Teams gelernt, wie sich in wenigen Schritten eine Website erstellen lässt, und dieses neu erworbene Wissen gleich in einem eigenen Projekt angewendet. Neben der Programmierung und dem Design zählte dazu auch das Erstellen und Bearbeiten von Fotos – mit zum Teil sehr kreativen Photoshop-Basteleien. Auch eigene Videos haben die Schüler gedreht und auf den Websites veröffentlicht. Das Ganze wurde optimiert, damit die Texte, Fotos und Clips auf dem Smartphone genauso erstklassig wie am PC aussehen.
    Ein Highlight bildete außerdem der Besuch im Eyetracking-Labor der HTWK Leipzig. Dabei ging es um ganz brisante, aktuelle Fragen, nämlich wie sich IT-Sicherheit und Datenschutz mit den Möglichkeiten der modernen Technik verbinden lassen. Durch das SummerCamp erhielten die Schüler aus Sachsen und Thüringen praxisnahe Einblicke in die spannende und abwechslungsreiche Welt der Informatik. Und nach den frisch gewonnenen Eindrücken kann sich der eine oder andere Teilnehmer nun durchaus vorstellen, später einmal ein Studium oder eine Ausbildung in Richtung Informationstechnologie zu beginnen.
    Genau das war das Anliegen des SummerCamps Do IT, das von der Hochschule für Telekommunikation Leipzig und dem Cluster IT Mitteldeutschland in diesem Jahr zum ersten Mal an der Telekom-eigenen Hochschule stattfand. Die Initiative ging dabei ganz wesentlich von Prof. Andreas Hartmann, Hochschullehrer im Fachgebiet Praktische Informatik und Software-Engineering an der HfTL, aus. Gemeinsam mit seinem Team hat er die fachliche Betreuung der Teilnehmer der Projekttage übernommen. „Mit welchem Engagement und Kreativität die Schülerinnen und Schüler an der Umsetzung der Projekte gearbeitet haben, das hat mich und meine Kollegen begeistert. Durch praxisnahe Aufgaben und Projekte fördern wir frühzeitig künftige IT-Talente und sichern so auch die Zukunft des IT-Standorts Mitteldeutschland“, verdeutlicht Prof. Dr. Andreas Hartmann sein Engagement.
    Der Cluster IT Mitteldeutschland unterstützte das SummerCamp maßgeblich. Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e. V.: „Ganz klar brauchen wir für die Zukunft viele fähige Köpfe in der IT, die die kommenden digitalen Innovationen entwickeln und umsetzen. Dafür kommt es darauf an, bereits frühzeitig Interesse zu wecken und die abwechslungsreichen Anwendungsbereiche der Informatik aufzuzeigen. Das hat aus unserer Sicht in dem SummerCamp Do IT sehr gut funktioniert. Gern wollen wir das Projekt kommendes Jahr fortsetzen.“
    Über die HfTL
    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.

    Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
    Der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen sowie gemeinsam für den IT-Standort Mitteldeutschland zu werben. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile über 40 Mitglieder.


    Weitere Informationen:

    http://www.hftl.de
    http://www.it-mitteldeutschland.de


    Bilder

    Teilnehmer des SummerCamps in der HfTL
    Teilnehmer des SummerCamps in der HfTL
    HfTL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).