idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2016 09:19

Hochschule Hamm-Lippstadt und Arcanum Energy schließen Kooperationsvereinbarung

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat am Donnerstag, 14. Juli 2016 einen Kooperationsvertrag mit der Arcanum Energy, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geschlossen. Bereits seit mehreren Jahren bestehen enge Kontakte zwischen dem in Unna ansässigen Unternehmen und der HSHL, insbesondere im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung".

    Seit März 2015 gibt es zudem einen weiteren Anknüpfungspunkt: HSHL-Absolvent Sefa Arslan ist seit seinem Abschluss bei Arcanum Energy tätig und freute sich beim Unterzeichnungstermin ganz besonders über die zukünftig noch engere Zusammenarbeit zwischen seiner Alma Mater und seinem Arbeitgeber. Und als neuestes Team-Mitglied der Arcanum Energy kümmert sich seit einem Monat die HSHL-Absolventin Randi Hunsdieck um Fragestellungen zum Betrieb von Biomethananlagen.

    "Frau Hunsdieck und Herr Arslan sind sehr gute Beispiele für die erfolgreiche und praxisnahe Ausbildung, die wir unseren Studierenden an der HSHL anbieten", so HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld. "Wir freuen uns immer sehr, wenn unsere Alumni nach ihrem Abschluss mit uns in Kontakt bleiben. Und wenn daraus sogar feste Kooperationen entstehen, ist das besonders schön." Denn die zukünftige Zusammenarbeit kommt den aktuellen HSHL-Studierenden zugute. Für sie ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für spannende Projekt- oder Bachelorarbeiten, entweder direkt bei Arcanum Energy oder bei weiteren Unternehmen, für die Arcanum Energy tätig ist. Thematisch sind die wissenschaftlichen Arbeiten in allen Tätigkeitsfeldern des Unternehmens denkbar, wie zum Beispiel Bioenergie, Energiehandel und CO2-Minderung. "Besonders mit der Gründung des Energieeffizienz-Netzwerkes "gr-EEN Westfalen-Ruhr" mit produzierenden Unternehmen aus dem Westfälischen Ruhgebiet erwarten wir interessante Fragestellungen bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen und freuen uns auf den Austausch mit den Studierenden der HSHL", betonte Vera Schürmann, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Arcanum Energy. "Beide Seiten profitieren hiervon, denn die Studierenden bekommen praxisnahe Einblicke in unsere Tätigkeitsfelder und wir können die eingebrachten wissenschaftlichen Impulse und Ergebnisse optimal für unsere Arbeit nutzen."

    Über die Hochschule Hamm-Lippstadt:
    2009 wurde mit der Gründung der staatlichen Hochschule Hamm-Lippstadt das Fundament für eine Hochschule neuen Profils gelegt. Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Kanzler Karl-Heinz Sandknop haben gemeinsam mit ihrem Team praxiserfahrener Professorinnen und Professoren ein innovatives Studienangebot mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft entwickelt.

    Aktuell sind rund 4.500 Studierende in 14 Bachelor- sowie fünf Masterstudiengängen eingeschrieben. Besonderen Wert legt die Hochschule auf interdisziplinäre Ausrichtung, Marktorientierung und hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung. Mit den Neubauten in Hamm und Lippstadt bietet die Hochschule modernste Gebäude, rund 15.000 Quadratmeter Laborflächen und damit ideale Bedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte.

    In der Forschung prägen Zukunftsthemen wie Autonome Systeme, Informationstechnologie, Materialwissenschaften, Mensch-Maschine Interaktion, Optische Technologien, Elektromobilität, Produktion/Industrie 4.0, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Sporttechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Computervisualistik und Design die junge Hochschule.
    http://www.hshl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hshl.de/presse


    Bilder

    Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
    Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
    Quelle: HSHL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).