idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2016 10:12

Neue Väter: Legende oder Realität?

Felicitas von Aretin Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Gibt es sie wirklich, die aktiven jungen Väter, die eine partnerschaftliche Beziehung führen, ihre Kinder großziehen und nebenbei das Familieneinkommen verdienen? Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „DJI Impulse“ des Deutschen Jugendinstituts untersucht den Wandel der Vaterrolle und die Bedingungen, die ihn fördern oder bremsen können.

    Spätestens seit der Einführung von Elterngeld und „Vätermonaten“ im Jahr 2007 wird wieder verstärkt über die „neuen Väter“ diskutiert: Die Politik betont den Erfolg dieser Maßnahmen, kritische Stimmen verweisen aber auf die Mehrheit der Eltern, die noch immer das traditionelle Familienmodell lebt. In der aktuellen Ausgabe von DJI Impulse gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, wodurch sich Väter heute von früheren Generationen unterscheiden und welche Rolle dabei die Eltern selbst, die Politik oder die Arbeitswelt spielen. Ein Artikel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Traditionen und Auswirkungen der Väterpolitik in verschiedenen europäischen Staaten und den USA.

    Das Forschungsmagazin DJI Impulse berichtet allgemein verständlich über die wissenschaftliche Arbeit am Deutschen Jugendinstitut (DJI), einem der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Vier Mal jährlich informieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über relevante Themen aus den Forschungsbereichen Familie, Jugend, Kindheit, Migration, Bildung, Ausbildung und Arbeit. Das Abonnement ist kostenlos (E-Mail an impulse@dji.de). Mehr Informationen sind im Internet verfügbar unter www.dji.de/impulse

    Kontakt
    Dr. Felicitas von Aretin
    Deutsches Jugendinstitut
    Abteilungsleitung Medien und Kommunikation
    Tel. 089/62306-258
    aretin@dji.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).