idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2016 11:47

BTU in Sorge um türkische WissenschaftlerInnen

Johanna Schuppan Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    BTU schließt sich dem Protest von HRK und EUA an

    Präsident Steinbach: „Wir sind in Sorge um die Menschen, die sich Wissenschaft und Forschung verschrieben haben“

    Die BTU protestiert gegen den Umgang mit Hochschulangehörigen in der Türkei. Damit schließt sich die Universität den bereits veröffentlichten Stellungnahmen von Hochschulrektorenkonferenz (HRK), dem Zusammenschluss aller deutscher Hochschulen, und der European University Association (EUA), dem europäischen Hochschulverbund an.
    Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach sagt dazu: "Wir möchten unsere Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck bringen. Wir sind in Sorge um die Menschen, die sich Wissenschaft und Forschung verschrieben haben und nun vom türkischen Staat unter einen Generalverdacht geraten. Die Wissenschaftsfreiheit und unsere Wertehaltung beim Streben nach neuen Erkenntnissen ist ein sehr hohes und schützenswertes Gut einer Demokratie. Dieser Eingriff des türkischen Staates in die Institutionen, die per se für die Freiheit des Denkens stehen, muss für uns alle ein Alarmzeichen sein!"


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/10536-btu-schliesst-sich-dem-protest-von-hrk-un...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Presseinformation (pdf)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).