idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das technologische Forschungsinstitut SystemX (IRT SystemX) startet im September 2016 die Initiative “START@SystemX”. Ziel ist es, von dem Erfolg der französischen Start-ups durch das French-Tech-Ticket-Programm zu profitieren und die Start-ups und Großunternehmen im Dienste der Innovation einander anzunähern.
Die erste Ausschreibung wird das Thema Mobilität betreffen. Die ausgewählten Start-ups sollen Lösungen zur Verbesserung der Nahverkehrsdienstleistungen und zur Optimierung des Verkehrsflusses in Städten entwickeln. Sie werden in Forschungsprojekte integriert und mit universitären und industriellen Partnern des IRT SystemX zusammenarbeiten. Zudem erhalten sie Zugang zu den technologischen Plattformen des IRT, erfahren Unterstützung bei der Erprobung ihrer Lösungen und bei deren Nutzbarmachung für die Marktteilnehmer sowie eine Beratung bei der Umsetzung ihres Geschäftsmodels.
2017 wird die nächste Runde der Initiative “START@SystemX” zu den Themen „Internet der Dinge“ und „Blockchain-Anwendungen“ gestartet.
Weitere Informationen: Webseite des “START@SystemX”-Programms: www.start-systemx.fr/
Quelle: “L’IRT SystemX va rapprocher start-up et grands groupes”, Artikel aus ViPress.net, 20.06.2016 – http://www.vipress.net/lirt-systemx-va-rapprocher-start-et-grands-groupes/
Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).