idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2016 09:43

Tarife steigen jahresbezogen um durchschnittlich 2,5 Prozent

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    WSI-Tarifarchiv zieht Zwischenbilanz

    Tarife steigen jahresbezogen um durchschnittlich 2,5 Prozent

    Die Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2016 liegen erneut etwas unter denen des Vorjahres, bringen aber den nach Tarif bezahlten Beschäftigten nach Abzug der Preissteigerung gleichwohl merkliche Einkommenszuwächse. Dies ergibt sich aus der aktuellen Halbjahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.*

    In den meisten Branchen wurden für dieses Jahr Tarifsteigerungen zwischen zwei und drei Prozent vereinbart. Im öffentlichen Dienst (Bund und Gemeinden) vereinbarte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di eine Tarifsteigerung um 2,4 Prozent in diesem Jahr und weitere 2,35 Prozent im kommenden Jahr. In der Metallindustrie erreichte die IG Metall eine Tariferhöhung von 2,8 Prozent in diesem Jahr und eine weitere Anhebung um 2,0 Prozent in 2017. In der chemischen Industrie setzte die IG BCE für dieses Jahr eine Tarifanhebung von 3,0 Prozent und für 2017 weitere 2,3 Prozent durch (siehe auch die Übersicht in der pdf-Version dieser PM; Link unten). Im Durchschnitt fiel die Gesamtlaufzeit der Abschlüsse mit rund 22,4 Monaten gut einen Monat länger aus als im Vorjahr mit rund 21,1 Monaten.

    Berücksichtigt man auch die länger laufenden Abschlüsse aus dem Vorjahr mit Tarifanhebungen für dieses Jahr, dann errechnet sich für das Jahr 2016 für 17,7 Millionen Beschäftigte eine durchschnittliche nominale Steigerung der tariflichen Grundvergütungen von 2,5 Prozent.

    „Diese vorläufige Tarifbilanz zeigt: Die Einkommensentwicklung der tariflich Beschäftigten verläuft weiterhin positiv“, sagt Dr. Reinhard Bispinck, Leiter des WSI-Tarifarchivs. „Die Tariflöhne und -gehälter werden angesichts einer voraussichtlichen Preissteigerung von 0,5 Prozent in diesem Jahr im Durchschnitt real um rund 2 Prozent steigen. Damit leistet die tarifliche Lohnentwicklung erneut einen wichtigen Beitrag zur Binnennachfrage, die das Wirtschaftswachstum in Deutschland auch in diesem Jahr wesentlich trägt.“

    Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung

    Dr. Reinhard Bispinck
    Leiter WSI-Tarifarchiv
    Tel.: 0211 / 77 78-232
    E-Mail: Reinhard-Bispinck@boeckler.de

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel.: 0211 / 77 78-150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/pdf/p_ta_hjb_2016.pdf - *Reinhard Bispinck/WSI-Tarifarchiv: Tarifpolitischer Halbjahresbericht 2016. Eine Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde.
    http://www.boeckler.de/pdf/pm_ta_2016_07_29.pdf - Die PM mit tabellarischer Übersicht (pdf)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).