idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Filmwissenschaftliche Reihe erscheint im Münchner Verlag edition text+kritik / Herausgegeben von Prof. Michaela Krützen und Dr. Johannes Wende von der HFF-Abteilung Medienwissenschaft und Fabienne Liptay (Universität Zürich, Seminar f. Filmwissenschaft) / 4 Hefte pro Jahr zu einflussreichen FilmemacherInnen des internationalen Kinos / Jubiläumsheft für August 2016 widmet sich Regisseur François Ozon
München, 1. August 2016 – Die von der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München herausgegebene und im Münchner Verlag edition text+kritik erscheinende Reihe „Film-Konzepte“ feiert im August 2016 ihr 10-jähriges Jubiläum. In der Reihe erscheinen vier Hefte pro Jahr, die sich jeweils mit einem einflussreichen Filmemacher/einer einflussreichen Filmemacherin des internationalen Kinos beschäftigen und in einzelnen Beiträgen dessen/deren Werk unter filmwissenschaftlichen Kriterien vorstellen und analysieren. Das im August 2016 erscheinende Jubiläumsheft widmet sich dem französischen Regisseur François Ozon.
Prof. Michaela Krützen, Lehrstuhl Medienwissenschaft an der HFF München: „Die ‚Film-Konzepte‘ sind für meinen Kollegen Dr. Johannes Wende und mich eine besonders schöne Herausforderung, weil wir unsere persönliche Leidenschaft für FilmemacherInnen so kompakt und doch detailliert auf den Punkt bringen dürfen und müssen, dass wir nicht nur Filmwissenschaftler und Branchen-Angehörige damit ansprechen, sondern alle, die Filme lieben. Dass wir diese Menschen erreichen und ihnen Gelegenheit geben, in einzelne Film-Themen tiefer einzusteigen, beweist uns das 10-jährige Jubiläum der ‚Film-Konzepte‘ und lässt uns auf mindestens 10 weitere Jahre hoffen.“
Die Reihe „Film-Konzepte“
Die Reihe wurde 2006 von Prof. Dr. Thomas Koebner begründet und bis 2012 (bis einschl. Heft Nr. 28) herausgegeben. Seit 2013 (ab Heft Nr. 29) wird die Reihe von Prof. Dr. Fabienne Liptay (Universität Zürich; Seminar für Filmwissenschaft), Prof. Dr. Michaela Krützen (HFF München, Kommunikations- und Medienwissenschaft) und Dr. Johannes Wende (HFF München, Kommunikations- und Medienwissenschaft) herausgegeben. Die einzelnen Hefte werden von Gastherausgebern betreut. Inzwischen umfasst die Reihe 42 Hefte sowie einige Sonderbände. Das im August 2016 erscheinende Jubiläumsheft zum französischen Regisseur François Ozon ist damit Heft Nummer 43. Bisher sind u. a. Hefte zu Michael Ballhaus, Sophia Coppola, Jean-Pierre und Luc Dardenne, Clint Eastwood, Dominik Graf, John Lasseter, Caroline Link u.v.m. erschienen. „Film-Konzepte“ richtet sich an Filminteressierte, Filmwissenschaftler und Filmemacher.
Das Programm der edition text+kritik umfasst mehr als 1.000 Titel aus den Bereichen Literatur-, Musik-, Film- und Kulturwissenschaften. Es umfasst Einzeltitel, Reihen, Nachschlagewerke und Online-Produkte. Jährlich erscheinen ca. 60 neue Titel. Sitz der edition text+kritik ist München.
http://www.hff-muenchen.de
http://www.etk-muenchen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).