idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2016 15:51

Das automatisierte, vernetzte und elektrifizierte Automobil im Fokus: AMAA-Konferenz 2016

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Die Automatisierung des Automobils ist momentan in aller Munde: Zwischen Herstellern und Staaten ist bezüglich der Markteinführung ein Wettbewerb entbrannt, gleichzeitig zeigen erste Unfälle die Grenzen der aktuellen Technologie auf. Die Fachkonferenz International Forum on Advanced Microsystems for Automotive Applications (AMAA) beschäftigt sich seit Jahren mit den technologischen Grundlagen des automatisierten, vernetzten und elektrifizierten Fahrzeugs. Bei der diesjährigen AMAA am 22. und 23. September in Brüssel werden wichtige Fragen zur Entwicklung des Fahrzeugs der Zukunft beleuchtet: Wie lassen sich automatisierte Funktionen absichern?

    Wie ist sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen möglich? Wie sieht ein effizienter elektrischer Antriebsstrang aus? Wie können Industriezweige bzgl. der Automatisierung zusammenarbeiten? Welche Synergien sind zwischen Automatisierung und Elektrifizierung zu erwarten?

    Im Mittelpunkt des 20. International Forum on Advanced Microsystems for Automotive Applications (AMAA 2016) unter dem Motto “Smart Systems for the Automobile of the Future” stehen die großen Umbrüche, die aktuell die Fahrzeugindustrie beschäftigen: Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung. Das Konferenzprogramm umfasst zahlreiche Keynotes zu den drei Themen, eine Diskussionsrunde zur Notwendigkeit sektorübergreifender Zusammenarbeit und Innovation zur Durchsetzung des automatisierten und vernetzten Fahrens, sowie eine Invited Session zu elektrischen Leichtfahrzeugen als Plattformen neuer Mobilitätsdienstleistungen für die Städte der Zukunft. Zudem gibt es mehr als 20 wissenschaftliche Beiträge in Form von Vorträgen und Postern zum automatisierten Fahren, Fahrzeugsensorik, Fahrzeugvernetzung sowie zum elektrischen Antriebsstrang. „Das Zusammenspiel von Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung verspricht eine Vielzahl an Synergien, die den Weg zum Automobil der Zukunft weisen“, so Dr. Gereon Meyer, Chairman der AMAA 2016.

    Die AMAA-Konferenz wird von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH gemeinsam mit der European Technology Platform on Smart Systems Integration (EPoSS) organisiert. Sie findet in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel statt. Als Projektträger für die öffentliche Hand und als Partner der Industrie beschäftigt sich die VDI/VDE-IT bereits seit vielen Jahren mit automobilen Schlüsseltechnologien. Das Unternehmen beobachtet das internationale Geschehen und berät Politik und Wirtschaft, u. a. bei der Erstellung technologischer Roadmaps.

    Das Konferenzprogramm und die Anmeldung sind zu finden unter: http://www.amaa.de
    Ein Fachbuch mit Beiträgen der AMAA-Teilnehmer erscheint im Rahmen der Springer-Buchreihe „Lecture Notes in Mobility“: http://www.springer.com/de/book/9783319208541

    AMAA Office
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Steinplatz 1
    10623 Berlin
    Telefon: 030-310078-155
    Fax 030-310078-225
    E-Mail: office@amaa.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).