idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2016 15:43

Neuer internationaler Master: Nanoscience

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Die Universität Kassel erweitert ihr Studienangebot an internationalen Masterprogrammen: Ab kommenden Herbst bietet der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften den englischsprachigen Master-Studiengang „Nanoscience“ an. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. September 2016.

    In dem interdisziplinären, viersemestrigen Studiengang können Studierende in mehr als 60 Wahlmodulen vertiefte Kenntnisse in Kolloid- und supramolekularer Chemie (Nanochemistry), Nanoelektronik und -photonik (Nanophysics) oder Molekular- und Zellbiologie (Nanobiology) erwerben.

    „Der neue internationale Master-Studiengang bildet ein zentrales Element unserer Internationalisierungsstrategie“, freut sich der Studiendekan des Fachbereichs, Prof. Dr. René Matzdorf. „Unsere Studierenden erhalten künftig nicht nur eine hervorragende fachwissenschaftliche Ausbildung, sondern werden gleichzeitig schon während des Studiums auf ihre Arbeit in einer internationalen „scientific community“ vorbereitet.“
    Der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit Studienprogrammen in Nanostrukturwissenschaften. Er war einer der ersten, der die drei Grundlagenwissenschaften Biologie, Chemie und Physik in einem nanostrukturwissenschaftlichen Curriculum kombinierte.

    „Wir möchten unsere Studierenden so früh wie möglich an aktuelle Forschungsthemen
    heranführen“, erläutert der Studiengangsverantwortliche apl. Prof. Dr. Fuhrmann-Lieker. „Die aktive Mitarbeit in den Forschungsgruppen des `Centers for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology (CINSaT)‘ ist daher ein wesentlicher Bestandteil unseres Ausbildungsprogramms.“

    Nanoscience ist ein junges, expandierendes Forschungsfeld. Es besteht weltweit eine hohe Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen in Forschung und Industrie, z.B. in der Materialforschung, der Biomedizin und der Kommunikationstechnologie.
    Als Zulassungsvoraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber englische Sprachkenntnisse (B2) und einen Bachelor in Nanostrukturwissenschaften, der ebenfalls an der Universität Kassel angeboten wird, oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen. Bewerbungen sind noch bis zum 1. September möglich.

    Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung um einen Studienplatz im Wintersemester 2016/2017 unter: www.uni-kassel.de/fb10/study/msc/nano

    Kontakt:

    Prof. Dr. René Matzdorf
    Universität Kassel - Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften
    Studiendekan
    Telefon +49 561 804 - 4772/4260
    E-Mail: matzdorf@physik.uni-kassel.de

    apl. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker
    Universität Kassel - Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften
    Telefon +49 561 804 - 4795/4720
    E-Mail: th.fuhrmann@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de/uni/nc/universitaet/nachrichten/article/neuer-internati...


    Bilder

    Abbildung eines Atoms
    Abbildung eines Atoms
    Quelle: Fotolia, phive2015


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).