idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Systeme in Wirtschaft und Verwaltung erfordert verstärkt Maßnahmen zur Vorbeugung und Abwehr von Bedrohungen aus dem Internet. Im Fokus stehen dabei die unverzichtbaren Lebensadern einer modernen und leistungsfähigen Gesellschaft – die so genannten „Kritischen Infrastrukturen“. Die Technische Hochschule Wildau ist mit ihrem Lehr und Forschungsgebiet Softwareentwicklung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix Wissen-schaftspartner im neu gegründeten bundesweiten Netzwerk „Digitalisierung und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (DiSiNet)“.
Das Netzwerk will Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen dabei unterstützen, ihre Netz- und Leitsysteme sicher zu betreiben, Sicherheitsvorfälle und Bedrohungslagen proaktiv zu erkennen und diesen gezielt entgegenzuwirken. DiSiNet soll sich zu einem Kompetenzzentrum in Sachen IT-Security insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen entwickeln. Dazu bietet das Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette speziell auf die Betreiber von kritischer Infrastruktur abgestimmte, ganzheitliche IT-Security-Systeme aus einer Hand an.
Partner im Netzwerk sind neben der TH Wildau die Firmen AROSOFT network Berlin, DECOIT Bremen, Fast Lane Institute for Knowledge Transfer Hamburg, INCOstartec Teltow, LANTECH lnformationstechnik Klingenberg, RWS Railway Service Neuenhagen, TelcoTech Teltow und FOC-fibre optical components Berlin sowie die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. DiSiNet wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.
Zum Hintergrund:
Unter „Kritischer Infrastruktur“ werden vor allem die Betreiber der öffentlichen Daseinsvorsorge verstanden. Dazu zählen Energieversorger, Wasser- und Abwasserbetriebe, medizinische Versorgungseinrichtungen, Betreiber von Daten- und Telekommunikationsnetzen, Müllabfuhr und -entsorgung, aber auch Ernährungswirtschaft und Lebensmittelhandel sowie öffentliche Transport- und Verkehrssysteme. Deutschland ist von einem engmaschigen Netz solcher Infrastrukturen durchzogen. Störungen und Ausfälle können erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursachen.
Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/wissenschaftspartner-im-neuen-netzwerk-fuer-digitale-sicherheit-kritischer-infrastrukturen-1513092.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).