idw - Informationsdienst
Wissenschaft
4 Nominierungen für den begehrten Nachwuchs-Preis FIRST STEPS Award gehen an Filme aus der HFF München / Nominierungen in den Kategorien „Abendfüllender Spielfilm“, „Mittellanger Spielfilm“ und „Werbefilm“ / Die FIRST STEPS Awards werden am 19. September 2016 in Berlin vergeben
München, 11. August 2016 – Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards stehen fest. Vier Produktionen aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München gehen ins Rennen um den begehrten Nachwuchspreis für junge FilmemacherInnen in Deutschland:
Abendfüllender Spielfilm: DIE MASSNAHME von Alexander Costea | Abschlussfilm
Regie & Buch: Alexander Costea, Kamera: Thorsten Robert Harms (HFF-Student), Produktion: Alexander Krötsch (HFF-Absolvent), Felix Kempter /schöne neue filme (HFF-Student), Caroline Fischer (HFF-Absolventin), Ko-Produktion HFF München, BR
DIE MASSNAHME ist ein Antikrimi, inspiriert von einer wahren Begebenheit: Der Polizist Roland Prengler wird als verdeckter Ermittler in das kleine Städtchen Ahndorf geschickt, um einen Mordfall aufzuklären, an dem sich seine Kollegen vor Ort die Zähne ausgebissen haben. Vor 3 Jahren verschwand hier die damals 17jährige Lucy Dirnhost. Die Polizei hat gute Gründe, um an einem Mord zu glauben und es gibt genau einen Verdächtigen: Den Außenseiter Werner Seiler, ein verwahrloster Trinker, der auf einem ehemaligen Bauernhof am Stadtrand haust und von seinem Mitmenschen weitestgehend gemieden wird. Roland soll sich mit dem schrägen Einzelgänger anfreunden, sein Vertrauen gewinnen und ihn schließlich zu einem Geständnis verleiten – eine schlichte, polizeitaktische Maßnahme. Doch bald zeigt sich, dass die vorgespielte Freundschaft die moralische Integrität des sonst so souveränen Polizisten auf den Prüfstand stellt.
Jury Spielfilme: Julia von Heinz (Regisseurin), Claudia Michelsen (Schauspielerin), Ngo The Chau (Kameramann), Hannah Pilarczyk (Filmjournalistin) und Thomas Wöbke (Produzent)
Der Preis ist dotiert mit 25.000 €
Mittellanger Spielfilm: ADA von Mirjam Orthen | Abschlussfilm
Regie & Buch: Mirjam Orthen, Kamera: Bernd Effenberger (HFF-Student), Produktion: NEUE SUPER Simon Amberger, Korbinian Dufter, Rafael Parente (HFF-Studenten und -Absolventen)
Sehnsucht treibt ADA von München nach Istanbul. Sie besucht Erthan, den Mann, den sie zurück gelassen hat, als sie vor einem Jahr nach Deutschland ging, wo sie aufgewachsen ist. Zwischen ihnen besteht immer noch eine alte Vertrautheit, doch die Wiederannäherung verläuft mühsam. Da taucht sein alter Freund Mohaç auf. Er gewinnt Ada sofort mit seinem kindlichen Charme, mit seiner Direktheit und einer Hingabe ans Leben, die ihren Lebensdurst zu stillen scheint. Während sie sich in eine leidenschaftliche Liebe entführen lässt, wird sie plötzlich mit Themen konfrontiert, von denen sie sich bereits ihr ganzes Leben zu befreien versucht.
Jury Spielfilme: Julia von Heinz (Regisseurin), Claudia Michelsen (Schauspielerin), Ngo The Chau (Kameramann), Hannah Pilarczyk (Filmjournalistin) und Thomas Wöbke (Produzent)
Der Preis ist dotiert mit 15.000 €
Werbefilm: MOONJOURNEY von Chiara Grabmayr | Social Spot
Regie: Chiara Grabmayr, Kamera: Moritz Tessendorf (HFF-Student), Produktion: Trini Götze (HFF-Absolventin) und Philipp Trauer (HFF-Student)
Der Spot MOONJOURNEY zeigt in 120 Sekunden die Geschichte eines sechs Jahre alten syrischen Mädchens, das mit seinem Vater flüchten muss. Der Vater erzählt seiner Tochter, es handle sich um eine Reise zum Mond, um ihr die Angst zu nehmen. So wird der Öltransporter zur Rakete, die Wüste zum Planetengestein und das Mittelmeer zum Weltall, das beide scheinbar schwerelos durchqueren. Doch die Illusion wird nicht von Dauer sein…
Werbefilm: LIVE NOW von Oliver Mohr | Werbefilm
Regie: Oliver Mohr, Kamera: Doro Götz (HFF-Studentin), Produktion: Michael Retzer, Johannes Hutner (beide HFF-Studenten)
Wir teilen gern, den Augenblick, den Moment, das Jetzt – LIVE NOW. So bewegen wir uns federleicht, immer offen für neue Ideen und Wege. Carsharing macht Autos nutzbar, ohne sie zu besitzen, es macht unabhängig und spontan.
Jury Werbefilm: Oliver Hack (Markenfilm), Sven Kielgas (Serviceplan), Rolf Schröter (Werben & Verkaufen), Anne Stilling (Vodafone) und Aylin Tezel (Schauspielerin)
Der Preis ist dotiert mit 10.000 €
Die FIRST STEPS Awards werden seit 2000 an Abschlussfilme von Studentinnen und Studenten der Filmhochschulen in deutschsprachigen Ländern vergeben und gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen für junge Filmschaffende. Mit dem Preis soll der Filmnachwuchs und ihre „ersten Schritte“ gefördert werden. Drei unabhängige Jurys, besetzt mit prominenten Fachleuten aus der Spielfilm-, Dokumentarfilm- und Werbefilmpraxis, nominieren zunächst bis zu fünf Filme in jeder Preiskategorie und entscheiden später über die Vergabe der Preise. Die Preisverleihung findet am 19. September in Berlin statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).