idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2016 11:02

Presse-Foto-Termin: Bundesbauministerin Hendricks besucht das Projekt dre:RAUM der TH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, besucht im Rahmen ihrer Sommerreise das interdisziplinäre, studentische Projekt dre:RAUM der TH Köln. dre:RAUM entwickelt modulare Wohneinheiten für ausgediente Industrieanlagen. Diese sollen ein zukunftsfähiges, generationsübergreifendes Zusammenleben ermöglichen – unabhängig vom Einkommen. Zum Presse-Foto-Termin mit Ministerin Dr. Hendricks sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen

    am Dienstag, 23. August 2016, von 15.00 bis 16.00 Uhr
    in der Kolbhalle, Helmholtzstraße 8 - 32, 50825 Köln.

    Im Projekt dre:RAUM sollen in bestehenden Strukturen modulare Wohneinheiten mit möglichst geringem Energiebedarf gebaut werden. Weil städtischer Wohnraum immer knapper wird, sieht das Konzept vor, die Pro-Kopf-Wohnfläche zu verringern. Dazu sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner Zugang zu Gemeinschaftsräumen und -flächen haben, während der private Wohnraum knapper ausfällt. Dafür ist dre:RAUM mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet worden.

    Als Gesprächspartner stehen Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks, Projektleiter Christian Brosig, Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt von der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik sowie Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, zur Verfügung.

    Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/hochschule/nachhaltigkeitsrat-zeichnet-dreraum-der-th-ko...

    Webversion der Pressemitteilung: https://www.th-koeln.de/hochschule/bundesbauministerin-dr-barbara-hendricks-besu...


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).