idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2016 14:56

Prof. Gerrit Brösel Mit-Autor des „Wöhe“

Susanne Bossemeyer Dez. 7.2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Für viele Praktikerinnen und Praktiker und Studierende hat das Lehrbuch „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ sich seit 1960 zur ersten Wahl in Fragen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Gerrit Brösel, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung an der FernUniversität in Hagen, zeichnet in der 26. Auflage als dritter Autor neben (dem verstorbenen) Günther Wöhe und Ulrich Döring.

    Die 26. Auflage des Lehrbuchs von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe und Prof. Dr. Ulrich Döring „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ erscheint im September 2016. Der „Wöhe“ ist mit – nach Verlagsangabe – 1,5 Millionen Exemplaren das wahrscheinlich meistverkaufte BWL-Buch der Welt. Für viele Praktikerinnen und Praktiker und Studierende hat das Lehrbuch sich seit seiner Erstauflage im Jahr 1960 zur ersten Wahl in Fragen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Prof. Dr. Gerrit Brösel zeichnet in der neuen Auflage als dritter Autor neben (dem verstorbenen) Günther Wöhe und Ulrich Döring. An der FernUniversität in Hagen ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung.

    Gerrit Brösel sieht die Berufung zum gleichberechtigten Autor neben Ulrich Döring (Jahrgang 1945) als eine besonders ehrenvolle Aufgabe an: „Das Buch sieht sich als Einführungsbuch, in dem die BWL ganzheitlich und in einfacher Sprache mit dem roten Faden der Maxime ‚langfristige Gewinnmaximierung‘ abgebildet wird. Insofern stehe ich für die Fortführung des bewährten Konzepts unter Berücksichtigung des stetigen Wandels in Theorie, Praxis und Didaktik.“


    Weitere Informationen:

    http://www.woehe-portal.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).