idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2016 11:37

Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Vom 30. August bis zum 2. September 2016 kommen 700 Wissenschaftler aus 40 Ländern zur internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research (GOR) an die Helmut-Schmidt-Universität (HSU).

    Forscher aus der Mathematik, den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und angrenzenden Gebieten werden in 475 Vorträgen neue Forschungsergebnisse zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vorstellen. Dies umfasst Anwendungsbereiche wie Logistik, Mobilität, Umwelt, Energie, Gesundheitswesen, Finanzen und Handel. Mit den Auswirkungen des Operations Research kommt man heute fast täglich in Berührung, so etwa bei der Planung schnellster Routen mit einem Navigationsgerät, bei Finanzierungsentscheidungen oder bei der Preisbildung im Verkehr oder im Online-Handel.

    Im Eröffnungsvortrag spricht Professor Luk N. Van Wassenhove (INSEAD) am 31. August um 09:00 Uhr in der Aula der HSU zum aktuellen Thema „Perspectives on Research in Humanitarian Operations“; für den spezifischen Kontext von humanitären Hilfseinsätzen wird er wichtige Problemstellungen und Herausforderungen an die Forschung thematisieren. Im abschließenden Plenarvortrag am Freitag beschreibt Professor Kurt Mehlhorn (Max-Planck-Institut für Informatik) neue Verfahren zur Berechnung von Gleichgewichtspreisen in Märkten.

    Das wissenschaftliche Tagungsprogramm wird durch Vorträge aus der Unternehmenspraxis – unter anderem von Aurubis, Daimler, Otto, Zalando – sowie eine Ausstellung führender Anbieterfirmen für Optimierungssoftware ergänzt.

    Das Programm steht unter http://or2016.de zur Verfügung.

    Die Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR) ist die Fachgesellschaft für das wissenschaftliche Gebiet des Operations Research in Deutschland. Sie verfügt über rund 1.300 Mitglieder.

    Unter Operations Research (OR) wird allgemein die Entwicklung und der Einsatz quantitativer Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung in Wirtschaft und Verwaltung verstanden.


    Weitere Informationen:

    http://or2016.de Tagungsprogramm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).