idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aktuelle Forschungsthemen zu Entrepreneurship, Management und Organisationslehre stehen im Fokus einer neuen Veranstaltungsreihe des Centre for Entrepreneurship Research der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zwei Wochen lang widmen sich von Montag, den 12. September, bis Freitag, den 23. September, neun Veranstaltungen Themen wie der wissenschaftlichen Analyse von Unternehmens-Videos, Design Thinking als Methode des kreativen Problemlösens und Pop-Up-Stores als Vertriebs- oder Marketingmethode in der Modeindustrie.
Aktuelle Forschungsthemen zu Entrepreneurship, Management und Organisationslehre stehen im Fokus einer neuen Veranstaltungsreihe des Centre for Entrepreneurship Research der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zwei Wochen lang widmen sich von Montag, den 12. September, bis Freitag, den 23. September, neun Veranstaltungen Themen wie der wissenschaftlichen Analyse von Unternehmens-Videos, Design Thinking als Methode des kreativen Problemlösens und Pop-Up-Stores als Vertriebs- oder Marketingmethode in der Modeindustrie.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und andere Interessierte sind eingeladen, in Workshops und Diskussionen über Entwicklungen der Forschung und Verbindungen zu aktuellen Herausforderungen in der Praxis zu reflektieren und diskutieren.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe am Montag, dem 12. September, 10.00 Uhr, wird unter dem Titel „Unpacking the Agenda” in das Thema eingeführt. Interessierte sind hierzu auch ohne Anmeldung herzlich willkommen im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 104.
Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Um Anmeldung bis Samstag, den 10. September, wird gebeten.
Anmeldung und Programm unter: www.wiwi.europa-uni.de/cfer
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).