idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2016 09:30

Vertrag zur Einführung eines verbundweit gültigen Semestertickets der Koblenzer Hochschulen

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Pressemitteilung der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zur Einführung eines verbundweit gültigen Semestertickets für die Studenten der Koblenzer Hochschulen

    Nach umfangreichen Vorgesprächen, Verhandlungen sowie weitreichenden Vorbereitungen ist es nun gelungen, für den Hochschulstandort Koblenz die Herausgabe eines im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) verbundweit gültigen Semestertickets ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 zu realisieren. Der VRM umfasst die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Neuwied, Mayen-Koblenz, den Rhein-Lahn-Kreis, den Rhein-Hunsrück-Kreis sowie die Stadt Koblenz. Bislang war die Nutzung auf das Koblenzer Stadtgebiet mit einzelnen Verkehrsunternehmen beschränkt.

    Am 30. August 2016 unterzeichneten der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, der Vizepräsident der Universität Koblenz, Prof. Dr. Felix Hampe, die Geschäftsführerin des Studierendenwerks Koblenz, Gabriele Riedle-Müller, der Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft VRM (UVRM GmbH), Walter Reinarz, sowie der Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM), Stephan Pauly, den ab dem 01.09.16 gültigen Vertrag zur Anwendung des VRM- Semestertickets am Hochschulstandort Koblenz.

    Damit findet eine intensive Abstimmungs- und Vorbereitungsphase ein erfolgreiches Ende, dessen Ergebnis allen 13.000 Studierenden der beiden in Koblenz gelegenen Hochschulen zu Gute kommt. Die Hochschulstadt Koblenz sowie die gesamte Region im Norden von Rheinland-Pfalz gewinnen somit als Ort der Forschung und Bildung weiter an Attraktivität.

    Das Semesterticket ist als Solidarmodell ausgestaltet, d.h. alle Studenten müssen pro Semester im ersten Jahr 110 € zahlen. Im zweiten Jahr, also ab dem Wintersemester 2017/18 beträgt der Preis dann 113 €. Im Gegenzug können die Studierenden das gesamte Nahverkehrs-Angebot von Bus&Bahn im VRM ohne zeitliche Einschränkung nutzen. Zusätzlich kommen beim Start ab 1.9.16 zunächst die SPNV-Linien sowie die Buslinien der RMV/RWN sowie der evm im Westerwaldkreis hinzu. Aufgrund des Beitrittsbeschlusses des Westerwaldkreises zum VRM-Gebiet kommt am 1.1.17 das dortige ÖPNV-Angebot dann vollständig hinzu.

    Die Einführung des verbundweiten Semestertickets könnte - wie vergleichsweise in anderen Regionen in der Vergangenheit festgestellt werden konnte – u.a. auch den Wohnungsmarkt in der Stadt Koblenz entlasten. Da das Pendeln zur Uni deutlich günstiger wird, kann bei der Wohnsitzwahl auch auf das günstigere Umland zurückgegriffen werden.

    Ebenfalls beachtlich ist auch der Freizeitwert, den die grenzenlose Nutzbarkeit des ÖPNV auch an Wochenenden oder während der Semesterferien in einem der schönsten touristischen Regionen Deutschlands bietet. Und die kann sich mit einer Fläche von 5.400 bzw. ab 1.1.17 von 6.400 qkm sehen lassen. Hier gibt es die schönsten Ausflugsziele, an Rhein, Ahr, Mosel und Lahn, im Westerwald, Hunsrück, Taunus und in der Eifel.

    Weitere Infos sind unter www.vrminfo.de abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).