idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie und wo arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure? Welche Aufgaben haben sie und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Das und noch vieles mehr können Schülerinnen aus Sachsen-Anhalt bei einer Exkursion zum Chemiestandort Leuna erfahren.
Los geht die Entdeckerinnentour am 5. Oktober 2016 um 9:15 Uhr vor dem Hauptgebäude der Hochschule Merseburg. Erkundet wird zunächst das Gelände der InfraLeuna, anschließend erfahren die Teilnehmerinnen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, was es heißt, ein Teammitglied an einem großen Chemiestandort zu sein!
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Transfer von der Hochschule und zurück erfolgt im Shuttlebus. Die Tour endet gegen 12:30 Uhr wieder an der Hochschule.
Kontakt und Anmeldung www.hs-merseburg.de/feminin
Organisiert wird die Exkursion vom Projekt Zukunft FEMININ. Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und aus dem Operationellen Programm des ESF unterstützt.
http://www.hs-merseburg.de/feminin
Kraftwerk Leuna
Quelle: InfraLeuna/Egbert Schmidt
Luftbild Leuna
Quelle: InfraLeuna/Ralf Lehmann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).