idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 01. September 2016 übernimmt Prof. Christian Labonte die Professur "Interaction Design". Er wird die Lehre des Departments Lippstadt 2 zum Beispiel im Studiengang "Interaktionstechnik und Design" unterstützen.
Die Begeisterung für sein neues Lehrgebiet zieht sich wie ein roter Faden durch den Lebenslauf von Prof. Labonte: "Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Für mich als Industriedesigner liegt die Herausforderung in der Gestaltung dieser Veränderung, an der Schnittstelle zwischen Nutzer, Technologie und Marke. Das Ziel sind kundenorientierte Lösungen." Prof. Labonte begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung als Möbelschreiner und schloss 1996 sein Studium zum Industriedesigner an der Universität Essen erfolgreich mit einem Diplom ab. Nach seinem Studium wagte Prof. Labonte den Schritt in die Selbstständigkeit. Von 1995 bis 1999 leitete er erfolgreich seine Designagentur "piu products" in Essen mit den Schwerpunkten Industrial Design und Corporate Architecture. 1999 zog es Prof. Labonte dann zur AUDI AG. Zu Beginn entwickelte Prof. Labonte das Interface Design für verschiedene Serienfahrzeuge und verantwortete später über Jahre hinweg die strategischen Richtlinien sowie die Designkonzeptphase innerhalb des Produktentstehungsprozesses. Prof. Labonte war von der ersten Stunde an am Aufbau von Audi mobility beteiligt. Hier verantwortete er die Langfriststrategie sowie die Entwicklung der Fahrzeugtechnik für das Car-Sharing.
Bevor Prof. Labonte die Professur an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernahm, lehrte er 14 Jahre an Hochschulen und Universitäten in Nordrhein-Westfalen, St. Gallen, Zürich, München und London. Parallel zu seiner Tätigkeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist Professor Christian Labonte innerhalb der AUDI AG verantwortlich für die Designkommunikation des Geschäftsbereichs Design. Seine bestehende enge Verbindung zur Praxis kommt natürlich auch den Studierenden zugute: "Es geht mir darum, die Studierenden mit praktischen Beispielen zu begeistern und auf ihr späteres Arbeitsleben vorzubereiten. Der starke Praxisbezug an der HSHL hat mich von Beginn an besonders für diese junge Hochschule begeistert."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).