idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der erste hessenweite Ideen-Wettbewerb geht in die entscheidende Phase: Ab sofort kann jeder für seinen Favoriten auf der Wettbewerbshomepage www.hessen-ideen.de abstimmen. Mitte Oktober steht fest, welche zehn Teams ihre Idee auf der Abschlussveranstaltung am 3. November 2016 im Museum für Kommunikation in Frankfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren dürfen.
Im ersten hessenweiten Gründungs-Ideenwettbewerb „Hessen Ideen“ treten die besten Projekte aus hessischen Hochschulen gegeneinander an. Jede hessische Hochschule war aufgerufen, bis zu drei unternehmerische Ideen zu nominieren. Die Vielfalt reicht von neuartiger Produktgestaltung über Dienstleistungen bis zu technischen Innovationen.
Alle Projekte präsentieren sich auf der Wettbewerbshomepage und sammeln in einem Online-Voting Stimmen für den Einzug ins Finale. Jeder hat die Möglichkeit, bis zum 1. Oktober 2016 für seine favorisierte Idee abzustimmen. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Die Stimmen aus dem Online-Voting sind ein wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs und gehen in die Gesamtbewertung ein. Neben dem Voting bewerten ehrenamtliche Gutachter die Ideen und geben den Teams ein qualifiziertes Feedback zu ihrer Idee sowie Tipps zur Unternehmensgründung.
Die besten zehn Teams präsentieren am 3. November 2016 im Museum für Kommunikation in Frankfurt ihre Idee vor der Jury von Hessen Ideen. Diese Jury setzt sich zusammen aus: Dr. Thomas Niemann (IHK-Innovationsberatung Hessen), Dr. Helmut Gold (Direktor Museum für Kommunikation), Frank H. Wilhelmi (CEO Business Angel Beteiligungs AG), Dr. Karin Uphoff (Geschäftsführerin uphoff pr & marketing GmbH), Pierre-Pascal Urbon (Vorstandssprecher, Finanzen/Legal und Vertrieb, SMA Solar Technology AG) und Dr. Gerrit Stratmann (Hessisches Ministerium für Wissenschaft Kunst).
Am gleichen Abend werden die besten unternehmerischen Ideen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung prämiert. Neben Geldpreisen wird es für die besten zehn Teams ein Road-Show-Paket geben. Im Rahmen der Road-Show erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen über die Grenzen Hessens hinaus auf Veranstaltungen vorzustellen und wichtige Kontakte in der bundesweiten Gründerszene zu knüpfen.
Der Wettbewerb wird von der Uni Kassel koordiniert. Er steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Herrn Boris Rhein.
Abstimmung unter http://www.hessen-ideen.de/ideen/
Informationen zum Wettbewerb und den teilnehmenden Hochschulen finden Sie unter: www.hessen-ideen.de
Bilder der Kasseler Teams auf Anfrage bei der Pressestelle der Uni Kassel: presse@uni-kassel.de
------------------------------------
Für die Universität Kassel wurden ehemalige Gewinner des Unikat-Ideenwettbewerbs nominiert: Prosumergy – Solarstrom für Mieter; Braumanufaktur Steckenpferd – Bier und Kunst, Kassels erste Microbrauerei; und Betterspace – automatisch und vorausschauend Heizen im gesamten Hotel.
Kontakt:
Annika Wallbach
Universität Kassel
UniKasselTransfer Inkubator
Email: wallbach@uni-kassel.de
+49 561 804 7252
Miriam Cartheret
Universität Kassel
UniKasselTransfer Inkubator
Email: cartheret@uni-kassel.de
+49 561 804 2310
http://www.uni-kassel.de
http://www.hessen-ideen.de/ideen/
http://www.hessen-ideen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).