idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Info-Veranstaltung am 22. September 2016 an der Hochschule Koblenz
KOBLENZ. Bisher war der duale Studiengang Business Administration an der Hochschule Koblenz nur mit dem Ausbildungsberuf „Industriekauffrau/-mann“ kombinierbar. Ab 2017 wird das duale Studium auf den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ ausgedehnt. Inhaltlich erweitert sich das Angebot zudem um das neue Schwerpunktmodul „Dienstleistungsmanagement“, ermöglicht durch eine Stiftungsprofessur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Die Hochschule Koblenz stellt das neue Studienangebot in einer kostenlosen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. September 2016, um 16:30 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum N105, vor. Vertreter bestehender Kooperationsunternehmen berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis.
Die Anmeldung ist bis zum 15. September 2016 bei Lena Föhrenbach unter foehrenbach@hs-koblenz.de möglich.
Mit dem erweiterten Angebot kommt die Hochschule Koblenz in Kooperation mit ihren Partnern, der IHK Koblenz und der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz, dem Wunsch vieler Handels- und Dienstleistungsunternehmen nach, ausbildungsintegrierte duale Studiengänge auch für diesen Wirtschaftsbereich anzubieten. Schließlich verfügen die Absolventinnen und Absolventen über eine attraktive berufliche Doppelqualifikation, die in den beteiligten Firmen gewinnbringend eingesetzt werden kann: Mit Ende ihres dualen Studiums erwerben sie sowohl einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorgrad als auch einen staatlich anerkannten IHK-Berufsabschluss.
Die Informationsveranstaltung am 22. September 2016 bietet die Gelegenheit, sich direkt und detailliert bei den Kooperationspartnern zu informieren. Prof. Dr. Holger Reinemann, Studienfachberater für den Studiengang Business Administration Dual, stellt die Neuerungen vor. Von ihren Erfahrungen mit dem betriebswirtschaftlichen dualen Studiengang berichten Vertreter der Unternehmen ThyssenKrupp Rasselstein GmbH und der TWE Dierdorf GmbH & Co. KG. Raum für Fragen und Austausch bietet eine anschließende Diskussionsrunde sowie ein „Markt der Möglichkeiten“ mit Vertretern der Berufsbildenden Schule Wirtschaft, Hochschule sowie IHK.
Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm bietet der zugehörige Flyer, online verfügbar unter: www.hs-koblenz.de/infodualesstudium.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).