idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sie sind ambitioniert, zielorientiert und innovativ: Eine britische Beratungsfirma hat in einer Studie weltweit 20 „Herausforderer-Universitäten“ identifiziert, die das Potential haben, eine der global führenden Universitäten zu werden. Zu diesen „aufsteigenden Sternen“, wie sie in der Studie genannt werden, zählen in Deutschland die Bremer Jacobs University und die Universität zu Lübeck.
„Class of 2030: Which universities will rise – und how will they do it?“ lautet der Titel der Studie des Beratungsunternehmens „Firetail“ mit Sitz in London. Sie konzentriert sich vor allem auf junge Universitäten, die sich in den vergangenen Jahren in internationalen Hochschulrankings stark verbessert haben. Neun dieser 20 aufsteigenden Sterne befinden sich in den USA, drei in Australien und vier in Europa. Neben der Jacobs University und der Universität zu Lübeck sind dies die Anglia Ruskin University in England sowie die Lappeenranta University of Technology in Finnland.
„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sehen uns auf unserem Weg bestätigt. Zugleich ist es natürlich auch ein Ansporn für uns alle, unsere Qualität nicht nur zu halten, sondern noch weiter zu verbessern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Präsidentin der internationalen Jacobs University.
Niemand steige zufällig in die Weltspitze auf, heißt es in der Studie. Den Unterschied mache eine eindeutige Strategie. Den Herausforderern gemein sei eine klare Vorstellung über ihre Rolle in einer sich veränderten Welt. Sie würden neue Wege zur Finanzierung ihrer Ambitionen gehen, ausgezeichnete Hochschullehrer, Wissenschaftler und Mitarbeiter entweder selber ausbilden oder rekrutieren und sich auf Innovationen konzentrieren.
„Diese Universitäten haben die Welt im Blick, sie sind nach außen gewandt, aber zugleich fest verankert in ihrem lokalen und sozialen Kontext“ zitiert die „Times Higher Education“ Andy Martin, Geschäftsführer von „Firetail“. Sie könnten die derzeit führenden Universitäten zwar noch nicht ersetzen, würde sich aber ständig verbessern, so Martin.
Weitere Informationen unter:
http://www.firetail.co.uk/strategy/class-of-2030/
http://www.jacobs-university.de
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Kontakt:
Kristina Logemann | Brand Management, Marketing & Communications
k.logemann@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200- 4454
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).